Elektroniker(in) für Energie- und Anlagenelektronik
Berufsausbildung
In Rinteln

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Rinteln
-
Dauer
3 Jahre
Sie installieren Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Automatisierungssystemen. Außerdem organisieren sie die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Darüber hinaus bauen Elektroniker/innen für Betriebstechnik Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammen und verdrahten sie. Sie programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen deren Funktion und Sicherheitseinrichtungen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Voraussetzung für eine duale Ausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb.
Meinungen
Inhalte
Ausbildungsziel
Ob elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik - Elektroniker/innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden. Wenn ein Gebäude oder eine Betriebsanlage neu errichtet oder umgebaut wird, erstellen sie Entwürfe für Änderungen und Erweiterungen. Sie installieren Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Automatisierungssystemen. Außerdem organisieren sie die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Darüber hinaus bauen Elektroniker/innen für Betriebstechnik Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammen und verdrahten sie. Sie programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen deren Funktion und Sicherheitseinrichtungen. Schließlich übergeben sie die Anlagen und weisen die Anwender in die Bedienung ein.
Inhalte der Ausbildung
Allgemeiner Lernbereich mit den Unterrichtsfächern:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch/Kommunikation
- Politik
- Sport
- Religion
Berufsfeldbezogener Lernbereich:
Fachtheorie
Hinweise zur Organisation
Der Unterricht findet an einem bzw. zwei Wochentagen (im 1. Ausbildungsjahr) statt. Er wird montags bis freitags in der Zeit zwischen 7:50 und 15:50 Uhr erteilt.
Die Anmeldung für das Schuljahr 2010/2011 muss bis zum 15.3.10 erfolgen. Spätere Anmeldungen können nur noch berücksichtigt werden, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen
Elektroniker(in) für Energie- und Anlagenelektronik