Elektrotechnik
Master
In Bingen

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Bingen
-
Dauer
2 Jahre
Im Master-Studium werden neben den mathematisch-naturwissenschaftlichen und den technischen Aspekten auch Fremdsprachen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt. Da der Studiengang primär auf eine Tätigkeit in der Berufspraxis zielt, hat. der Praxisbezug einen hohen Stellenwert im Curriculum. Neben einer. entsprechenden Gestaltung der Lehrveranstaltungen mit einem hohen Anteil an Übungen und Laborpraktika dienen die Praxisprojekte diesem Ziel. Im. Masterstudiengang sind Praxisprojekte integriert, wobei das letzte Projekt. die Abschlussarbeit bildet.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Einen Bachelor- oder einen Diplomabschluss mit der Note 2,5 oder dem ECTS-Grad B oder besser in einem Elektrotechnik- oder in einem fachlich entsprechenden Studiengang. Die Zulassung kann auch bei einer schlechteren Abschlussnote gewährt werden, wenn die oder der Studierende in einer gesonderten Zulassungsprüfung nachgewiesen hat, dass er oder sie die fachlichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Absolvieren der Masterprüfung erfüllt. Näheres regelt im Einzelfall der Prüfungsausschuss auf Antrag des oder der Studierenden........
Meinungen
Inhalte
Das Studium
Zum Wintersemester 2009/2010 startet an der Fachhochschule Bingen zum zweiten Mal der Masterstudiengang "Elektrotechnik". Er führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Engineering". Dabei wird eine Vertiefung in die Fachrichtung „Elektrische Energietechnik“ oder „Kommunikationssysteme“ gewählt.
Das Masterstudium ist anwendungsorientiert. Die Absolventen sind zu selbstständiger Forschungstätigkeit befähigt und können technische Zusammenhänge wissenschaftlich begründen. Sie sind in der Lage, komplexe Systeme zu überschauen und zu entwerfen. Sie können Hypothesen kritisch hinterfragen und sie auf ihren wissenschaftlichen Wahrheitsgehalt überprüfen. Sie sind in der Lage, die Resultate ihrer Arbeit in Fachvorträgen vor einem kritischen Publikum zu präsentieren.
Die Studieninhalte
Im Master-Studium werden neben den mathematisch-naturwissenschaftlichen und den technischen Aspekten auch Fremdsprachen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt.
Da der Studiengang primär auf eine Tätigkeit in der Berufspraxis zielt, hat
der Praxisbezug einen hohen Stellenwert im Curriculum. Neben einer
entsprechenden Gestaltung der Lehrveranstaltungen mit einem hohen Anteil anÜbungen und Laborpraktika dienen die Praxisprojekte diesem Ziel. ImMasterstudiengang sind Praxisprojekte integriert, wobei das letzte Projekt
die Abschlussarbeit bildet.
Praxisphase und Abschlussarbeit in Betrieben sind für Absolventen der
Fachhochschulen schon seit vielen Jahren besonders geeignete Möglichkeiten,sich für ein Arbeitsgebiet zu qualifizieren und damit beim Arbeitgeber als Mitarbeiter zu empfehlen.
Das Berufsfeld
Der Master ist ein weiterer berufsqualifizierender Abschluss auf bedeutend
höherem Niveau, der auf den im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen aufbaut. Im Masterstudium werden wissenschaftliche und
praktische Fähigkeiten erworben, welche zu Forschungstätigkeit und zum
Entwurf komplexer Systeme befähigen. Absolventen eignen sich dadurch in
besonderem Maße für Führungsaufgaben. Auch ist mit dem Master der Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes oder die Möglichkeit zur Promotion an einer Universität gegeben.
.......Voraussetzungen
Nachweis einer einschlägigen ingenieurmäßigen Tätigkeit in der betrieblichen Praxis von mindestens 8 Wochen. In der Regel entspricht das Praxismodul in Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen sowie das letzte Praxissemester in den Diplomstudiengängen an Fachhochschulen dieser Anforderung. Der Prüfungsausschuss kann bei fehlendem Nachweis der einschlägigen ingenieurmäßigen Tätigkeit in der betrieblichen Praxis die Zulassung zur Masterprüfung versagen
Bei Studierenden, die ihren ersten Abschluss in Elektrotechnik oder in einem fachlich entsprechenden Studiengang einer anderen Hochschule abgelegt haben, stellt der Prüfungsausschuss fest, ob die notwendigen Grundlagen vorhanden sind. Der Prüfungsausschuss hat die Möglichkeit, eine Zulassung unter Auflagen vorzusehen.
Bis zum 15. September 2009 (Master)
Zusätzliche Informationen
Elektrotechnik