Elektrotechnik (MEE)
Master
In Heilbronn

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Heilbronn
-
Dauer
1 Jahr
Für Absolventen von Studiengängen mit dem Abschluss Diplomingenieur (FH/BA) oder dem Abschluss Bachelor ist es nunmehr direkt möglich, den Abschluss Master an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau zu erwerben. Der Abschlussgrad ist dem an einer Universität gleichwertig. Der Master löst dabei den Diplomingenieur (Uni) ab, der spätestens 2009 an den Universitäten in Baden- Württemberg als möglicher Abschluss ausläuft. Der am Standort Künzelsau angebotene Master-Studiengang Elektrotechnik (MEE) hat das Ziel, den fachlich hochqualifizierten Ingenieur auszubilden,...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studium ist der erfolgreiche Abschluss als Bachelor oder Diplomingenieur (FH/BA) der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, der Mechatronik, des Automotiv Systems Engineering oder verwandter Studienrichtungen.
Meinungen
Inhalte
Struktur des Master-Studiums
Die Studiendauer beträgt drei Semester. Davon finden zwei Semester als Studium an der Hochschule statt, das dritte Semester dient der Erstellung der Master-Thesis. Diese Arbeit wird in aller Regel in einem Industrieunternehmen durchgeführt mit Betreuung durch Professoren der Hochschule. Sie beinhaltet eine selbstständige Lösung einer ingenieurmäßigen Aufgabe mit wissenschaftlichen Methoden. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Die Vorlesungen und Prüfungen werden in der Regel in deutscher Sprache abgehalten. Wegen der internationalen Ausrichtung heutiger Unternehmen ist ein vermehrtes Angebot an englischsprachigen Veranstaltungen im Studium für die Zukunft geplant.
Ziel:
...der technische Innovationen im Bereich der Elektrotechnik in einem Unternehmen hervorbringt. Dabei überzeugt er insbesondere neben seinen vertieften fachlichen Kenntnissen durch seine für Führungsaufgaben notwendigen Kompetenzen im sozialen und betriebswirtschaftlichen
Bereich sowie im Innovationsmanagement. Im Studium werden fachliche Vertiefungen in Mathematik, Theorie der elektromagnetischen Felder und der Systemtheorie vermittelt. Außerdem wird die Methodenausbildung gezielt in einem für die Industrie wichtigen Bereich, dem der magnetischen Systeme, einschließlich der dazu gehörigen Steuerungs- und Regeltechnik in Soft- und Hardware, vorgenommen. Moderne Verfahren der rechnerunterstützten Entwicklung mit der Vermittlung von Verfahren der Innovationsgewinnung sowie Basiswissen des „Engineering Managements“ und der Betriebswirtschaft ergänzen das Qualifikationsprofil dieses Absolventen. Damit wird eine allgemeine Grundlage geschaffen, mit der die unterschiedlichsten Entwicklungs und Forschungsthemen der Elektrotechnik selbstständig bearbeitet werden können
Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester.
Die Bewerbungsfrist endet für das Wintersemester am 15 Juli
Zusätzliche Informationen
Elektrotechnik (MEE)