Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement

Master

In Bingen

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Bingen

  • Dauer

    1 Jahr

In dem konsekutiven Master-Studiengang wird eine wissenschaftlich-technische und betriebswirtschaftliche Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage vermittelt. Die Lehrinhalte sind so gestaltet, dass die Zusammenhänge zwischen den technischen und ökonomischen Anforderungen an verantwortungsvolle Tätigkeiten im Technischen Gebäudemanagement, im Energiemanagement und im Umweltmanagement hergestellt werden

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bingen (Rheinland-Pfalz)
Karte ansehen
Berlinstrasse 109, 55411

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Bachelor oder Dipl. ing.mit guter gesamtnote.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Aufbau des Studiums

Das Studium ist modularisiert. In den Modulen sind Lernziele zu bestimmten Fachgebieten zusammengefasst. Die in einem Modul anfallende mittlere Arbeitsbelastung (Lernaufwand für die Studierenden) wird in Credits nach Muster des ECTS-Systems ausgedrückt. ECTS steht für „European Credit Transfer System“. Dieses System dient der gegenseitigen Anerkennung von Lernleistungen in Europa. Vor dem Hintergrund der von Studierenden zu erbringenden Jahresarbeitsleistung in Höhe von 1.800 Stunden bzw. 60 ECTS, entspricht ein ECTS-Credit (1 ECTS) einem mittleren Lernaufwand von 30 Arbeitsstunden.

Im Master-Studiengang gibt es Pflichtmodule in einem Umfang von 18 ECTS. Darin enthalten ist ein Projektmodul mit 6 ECTS. Die Wahlpflichtmodule haben jeweils 3 bzw. 6 ECTS. Die Lehrveranstaltungen werden vor allem in Form von Vorlesungen, Seminaren, Praktika, Exkursionen und Übungen angeboten. Abgesehen von diesen Veranstaltungen mit unmittelbarem Kontakt zu den Lehrenden wird von den Studierenden erwartet, dass sie die Gelegenheiten zur selbstständigen Vorbereitung und Vertiefung wahrnehmen, die in den Modulbeschreibungen dieses Studienplans für die Vor- und Nacharbeit bzw. Prüfungsvorbereitung ausgewiesen sind.

Die Wahlpflichtmodule im 1. und 2. Semester im Umfang von insgesamt 45 ECTS bieten den Studierenden umfassende Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung innerhalb des Studiums. Es werden mehr Module angeboten als auszuwählen sind. Dieses breite Spektrum soll zum einen dem Studierenden eine größere Freiheit bei der Modulwahl für seine
Interessensgebiete ermöglichen. Es ist zum anderen auch ein Angebot an Studierende anderer Master-Studiengänge.

Im 3. Semester wird die Masterarbeit angefertigt. Die Abschlussarbeit soll zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Fachproblem selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Zeitlicher Ablauf des Studiums

Als eine der Zulassungsvoraussetzungen gilt der Nachweis eines ingenieurwissen-schaftlichen Praktikums im Umfang von mindestens 13 Wochen in einem Betrieb, Industrie, Behörde etc. unter berufsüblichen Bedingungen. Das Praktikum muss ohne Unterbrechung in nur einer Institution abgeleistet worden sein. Es kann integraler Bestandteil des Studiums zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss sein oder im
Anschluss an dieses erste Studium erbracht werden.

Studienphasen

Der Studiengang beginnt mit dem Sommersemester als 1. Regelsemester. Die einzelnen Module sind so aufgebaut, dass sie grundsätzlich im jeweiligen Semester abgeschlossen werden. Es gibt kein Modul im 2. Regelsemester, das Stoff aus dem ersten Regelsemester voraussetzt. Die Studierenden haben daher die Möglichkeit, den Studiengang auch im Wintersemester zu beginnen.

Das Studium gliedert sich in drei Semester. Während der ersten beiden Semester finden die Vorlesungen und sonstigen Präsenzveranstaltungen sowie die Projektarbeit statt. Im dritten Semester wird die Masterarbeit durchgeführt. Die Masterarbeit wird in der Regel in einem Unternehmen durchgeführt.

Wahlpflichtmodule

Als Wahlpflichtmodule werden angerechnet:

Module aus dem Wahlpflichtkatalog des Master-Studiengangs Energie-, Gebäude-und Umweltmanagement. Der Wahlpflichtkatalog wird vor jedem Wintersemester vom Prüfungsausschuss aktualisiert und in geeigneter Form bekannt gemacht.

Weitere Module, die nicht in dem Wahlpflichtkatalog veröffentlicht wurden, können auf Antrag beim Prüfungsausschuss ebenfalls als Wahlpflichtmodule anerkannt werden. Wahlpflichtmodule können nur in den Katalog aufgenommen werden, wenn für sie eine Modulbeschreibung zur Verfügung steht. Die Mindestteilnehmerzahl ist auf 3 Studierende festgesetzt.

Projektarbeit

Die Projektarbeit findet im zweiten Studiensemester (6 ECTS) statt. Ziel der Arbeit ist die selbständige Erarbeitung eines Themas aus den Bereichen Energie-, Gebäude- oder Umweltmanagement. Über die Projektarbeit wird ein Bericht angefertigt und gegebenenfalls ein Vortrag gehalten.

Bewerbung frist für wintersemester- 15sep


Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Der Semesterbeitrag beträgt zur Zeit 109 Euro pro Semester

Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement

Preis auf Anfrage