
Englisch Lehramt (nach "alter" Prüfungsordnung WPO)
Universität StuttgartPreis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
501-1000 €
960 €
zzgl. MwSt.
300 €
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Ort | Stuttgart |
- Kurs
- Stuttgart
Der Lehramtsstudiengang Englisch setzt sich aus linguistischen, literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Anteilen zusammen.
Neben den bisherigen Schwerpunkten der Lehre auf Shakespeare und den traditionellen literarischen Texten der englischen und amerikanischen Literatur, verfolgt die Abteilung Anglistik/Amerikanistik am Institut für Literaturwissenschaft in jüngster Zeit auch neuere Interessen in den postmodernen und postkolonialen Studien sowie den interdisziplinären Kulturwissenschaften, in denen die Grenzen zwischen den Disziplinen Anglistik und Amerikanistik überschritten werden und Kulturphänomene in ganz unterschiedlichen Medien eine Rolle spielen.
Die Abteilung Anglistik am Institut für Linguistik bietet neben dem Ausbau der sprachpraktischen, also grammmatisch-phonetisch-stilistischen Grundfähigkeiten einen detailierten Einblick in die Kerndisziplinen der Linguistik. Diese werden vor allem in Hinblick auf den Sprachvergleich des Englischen mit andere Sprachen, im Bereich modernster Theorien der Wortbildung und der syntaktischen Struktur, sowie der diachronischen Entwicklung des Englischen seit der Periode des Altenglischen erforscht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich speziell mit der Aussprache als wichtigem Phänomen des Fremdspracherwerbs. Hier werden phonetische, kognitive und neurolinguistische Aspekte miteinander verbunden.
Grundvoraussetzung für ein Studium der Anglistik ist in erster Linie ein überdurchschnittlich großes Interesse an der englischen Sprache und Literatur sowie wenigstens durchschnittliche Schulleistungen im Fach Englisch und die Bereitschaft und Motivation, den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch während des Studiums zu vervollkommnen und sich auch mit komplexen Sprach- und Literaturbereichen zu befassen.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Stuttgart
Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
10 Semester
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Der Lehramtsstudiengang Englisch setzt sich aus linguistischen, literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Anteilen zusammen.
Neben den bisherigen Schwerpunkten der Lehre auf Shakespeare und den traditionellen literarischen Texten der englischen und amerikanischen Literatur, verfolgt die Abteilung Anglistik/Amerikanistik am Institut für Literaturwissenschaft in jüngster Zeit auch neuere Interessen in den postmodernen und postkolonialen Studien sowie den interdisziplinären Kulturwissenschaften, in denen die Grenzen zwischen den Disziplinen Anglistik und Amerikanistik überschritten werden und Kulturphänomene in ganz unterschiedlichen Medien eine Rolle spielen.
Die Abteilung Anglistik am Institut für Linguistik bietet neben dem Ausbau der sprachpraktischen, also grammmatisch-phonetisch-stilistischen Grundfähigkeiten einen detailierten Einblick in die Kerndisziplinen der Linguistik. Diese werden vor allem in Hinblick auf den Sprachvergleich des Englischen mit andere Sprachen, im Bereich modernster Theorien der Wortbildung und der syntaktischen Struktur, sowie der diachronischen Entwicklung des Englischen seit der Periode des Altenglischen erforscht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich speziell mit der Aussprache als wichtigem Phänomen des Fremdspracherwerbs. Hier werden phonetische, kognitive und neurolinguistische Aspekte miteinander verbunden.
Grundvoraussetzung für ein Studium der Anglistik ist in erster Linie ein überdurchschnittlich großes Interesse an der englischen Sprache und Literatur sowie wenigstens durchschnittliche Schulleistungen im Fach Englisch und die Bereitschaft und Motivation, den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch während des Studiums zu vervollkommnen und sich auch mit komplexen Sprach- und Literaturbereichen zu befassen.