Erzieher/in
Berufsausbildung
In Schwalmstadt

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Schwalmstadt
-
Dauer
3 Jahre
Kindertagesstättenarbeit. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Jugendhilfe / Erziehungshilfen. Soziale Rehabilitation. Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
Die Ausbildung ist für Menschen mit „sozialer Ader“. Der Beruf hat eine pädagogische Ausrichtung.
Erzieherinnen und Erzieher sind vielseitig, z.B.:
- erforschen sie die Natur mit Vorschulkindern
- sprechen sie in der Wohngruppe mit Mädchen über ihre Familien
- gestalten sie Lebensräume im Betreuten Wohnen
- unterstützen sie bewegungseingeschränkte Kinder beim Trampolinspringen
- planen sie spannende Ferien für Kinder und Jugendliche
- beraten sie Eltern in Erziehungsfragen.
Und noch vieles mehr ...
Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik in Hephata ist besonders vielfältig. Unsere Studierenden lernen alles, was Erzieher und Erzieherinnen heute in ihrem Beruf brauchen. Sie
- lernen aktuelles sozialpädagogisches Fachwissen kennen und anwenden
- erproben sich in praktischen Projekten
- lernen Musik, Bewegung, Kunst, Spiel, Theater usw. mit Methode einzusetzen
- lernen und arbeiten im Team
- werden von Anfang an individuell von Mentor/innen begleitet
- können interessante Zusatzqualifikationen erwerben, z.B. „Kompetenznachweis Kultur“, „Spiel- und Theatertrainer“, „Psychomotorik“, Basale Stimulation®, „Kinästhetik“®, Konstruktive Konfliktbearbeitung nach dem Konzept GELA (Gewaltfrei leben und arbeiten) u.a.
Wer die Hochschulzugangsberechtigung mitbringt, kann mit dem Beginn der Erzieherausbildung auch den Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ (Abschluss Bachelor of Arts) belegen. Er umfasst die staatlich anerkannte Erzieherausbildung (mit verkürztem Berufspraktikum) und 3 weitere Semester mit Bachelor-Abschluss an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt.
Für die Arbeitsfelder
- Kindertagesstättenarbeit
-Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
-Jugendhilfe / Erziehungshilfen
- Soziale Rehabilitation
- Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Dauer und Struktur der Ausbildung
-Ausbildung zur Sozialassistentin / zum Sozialassistenten oder berufliche
Erfahrungen in einem einschlägigen Beruf
-Schulische Ausbildung in der Sozialpädagogik (2 Jahre)
-Berufspraktikum (1 Jahr)
Dauer und Struktur der Ausbildung
- Ausbildung zur Sozialassistentin / zum Sozialassistenten oder berufliche
Erfahrungen in einem einschlägigen Beruf
-Schulische Ausbildung in der Sozialpädagogik (2 Jahre)
-Berufspraktikum (1 Jahr)
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich jeweils im Sommer (Schuljahr).
Zusätzliche Informationen
Erzieher/in