Fachausbildung: Systemisches Arbeiten und Familienaufstellung
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Fernunterricht
Zertifikat (Befähigungsnachweis) WIS ist der Förderung der beruflichen Weiterbildung verpflichtet, mit Konzentration auf die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte. Es dient dazu, die Transparenz auf dem deutschen Markt der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen. Es dient weiterhin dazu, eigenständige, rationale Verbraucherentscheidungen zu ermöglichen. Die Aktualität der in WIS eingestellten Seminare wird dadurch gewährleistet, dass terminierte Seminare automatisch nach ihrem Start aus der Suche genommen werden. WIS bringt Ordnung in den "Dschungel" von Weiterbildungsangeboten. Durch eine enge Kooperation mit den IHK-Weiterbildungsberatern, deren tägliche Arbeit auch auf WIS basiert, ist den Besuchern eine zusätzliche Unterstützung sicher.
Meinungen
Themen
- Familienaufstellung
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Systemisches Wissen, Verstehen und Arbeiten ist in unserer Zeit wichtiger, denn je.
Wachsende Geschwindigkeit und Komplexität erfordern es, über den begrenzten Rahmen von Einzelperspektiven hinauszuschauen.
In verschiedenen Kontexten, wie Familie, Job, Partnerschaft, Organisation, Vernetzung, globalisierte Welt und Patchwork-Familie sind Kenntnisse über die Beziehungen erforderlich, um therapeutisch-ganzheitlich helfen und heilen zu können.
In dieser Ausbildung geht es grundlegend um das Erlernen von Beziehungsverständnis:
Wirkweisen zu erleben und zu begreifen, die hinter Prozessen und Geschehen stecken.
Wir beleuchten folgende Themen:
- Familie, Herkunftssystem, Wahlverwandtschaft, Ordnung, Sippe, Gewissen, (Bluts-)Linien, Mutter & Vater, Freiheit & (Un-)Treue, Zugehörigkeit, Eltern und Kinder, Übernehmen & Tragen, unterbrochene Hinbewegung
- Kollektive Verstrickungen, schwere Schicksale, Krieg, Vertreibung, Nationalsozialismus, Opfer und Täter, Schuld, Vergebung, Missbrauch, Vergewaltigung, Macht und Ohnmacht, Heimat und Wurzeln, Arbeit mit Verstorbenen, Flucht
- Therapeutische Haltung, wissendes Feld, (Nicht-)Wissen, Ähnlichkeit, Leitung & Moderation
- Repräsentierende Wahnehmung, Stellen im Raum, Dynamiken
- Eigenes und (scheinbar) Fremdes, `Zufälle`, Sichtweisen und Perspektiven
- Rituale und Sätze, kataleptische Hand, De-Identifikation
- Systemische Einzelformate: Zielannäherung, Schattenintegrationsaufstellung, Tetralemma, verdeckter Gewinn, Arbeit mit dem Wunder
Das Angebot richtet sich an Therapeuten sowie an Laien und Interessierte, die sich persönlich und therapeutisch weiterentwickeln möchten. Systemische Kenntnisse sind keine Voraussetzung.
Die Gruppe arbeitet nach dem Prinzip der Selbsterfahrung, denn Aufstellungen und systemische Arbeit können nur bedingt demonstriert werden, sie müssen erlebt und damit spürbar verstanden werden.
Im Verlauf der Ausbildung wird es für die Teilnehmer immer wieder Möglichkeiten geben, unter Supervision aufzustellen, damit die Teilnehmer befähigt werden, nach Abschluss selbstständig systemisch zu arbeiten und Aufstellungen zu leiten.
Fachausbildung: Systemisches Arbeiten und Familienaufstellung