Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege
Kurs
In

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Unterrichtsstunden
760h
-
Dauer
2 Jahre
Diese berufsbegleitende Weiterbildung qualifiziert Sie für die eigenverantwortliche Leitung eines Pflegedienstes in ambulanten oder stationären Einrichtungen. Anteile dieser Weiterbildung werden auf den Bachelor Abschluss "Bachelor of Arts in Business Administration - Management im Gesundheits- und Sozialwesen" anerkannt.
Gerichtet an: Pflegekräfte mit Ausbildung und mindestens einem Jahr Berufserfahrung
Wichtige Informationen
Dokumente
- Fachkraft-Leitungsaufgaben.pdf
Hinweise zu diesem Kurs
Unsere staatlich anerkannte Weiterbildung bereitet Sie berufsbegleitend auf die eigenverantwortliche Pflegeleitung einer ambulanten und stationären Pflegeeinrichtung vor. Sie erlangen Hintergrundwissen und Sicherheit in den Kernthemen von Leitung.
Pflegekräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
Sie können teilnehmen, wenn Sie über eine Fachkraftausbildung in der Pflege verfügen und ein Jahr Berufstätigkeit nachweisen
Staatliche Anerkennung, modularer Aufbau der Weiterbildung
Wir melden uns bei Ihnen und versorgen Sie mit weiteren Informationen.
Meinungen
Themen
- Pflegedienstleitung
- Pflegemanagement
- Praxisanleitung
- Personalführung
- Organisation
- Management
- Casemanagement
- Caremanagement
- Anleiten Pflege
- Pflege und Gesundheit
- Beraten Pflege
Dozenten

Trainerteam ibs Akademie
Experten aus dem Pflegemanagement
Inhalte
Die Weiterbildung besteht aus fünf Modulen und endet mit einer staatlichen Prüfung. Die Module sind in sich abgeschlossene Einheiten, die jeweils mit einem eigenen Abschluss enden. Sie können die Module einzeln besuchen oder die gesamte Weiterbildung buchen. Die Module:
1. Grundmodul 1 - Grundlagen zur professionellen Orientierung
2. Grundmodul 2 - Anleiten und Beraten
3. Fachmodul 1 - Personalführung
4. Fachmodul 2 - Organisation und Management
5. Fachmodul 3 - Case- und Caremanagement
Prüfungsmodul
Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege