Filmgeschichte
Seminar
In Ludwigsburg

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Ludwigsburg
-
Dauer
1 Tag
Gerichtet an: Lehrer, Medienpädagogen, Film- und Medienwissenschaftler
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Ivan Mance
Filmproduktion, Film- und Medienwissenschaften
Inhalte
„Das Kino ist eine Erfindung ohne Zukunft.“ Dieser Satz stammt von Louis Lumière, dem Filmpionier und Erfinder des Cinématographen. Er sollte zum Glück nicht Recht behalten.
Die Veranstaltung führt durch die über 100jährige Geschichte des Films. Sie zeigt den Wandel des Films unter dem Einfluss von technischen Innovationen, filmtheoretischen Neuerungen und prägenden gesellschaftlichen Bedingungen.
Neben wichtigen Filmepochen wie dem deutschen expressionistischen Film, dem italienischen Neorealismus und der „Nouvelle Vague“ werden auch die Arbeitsweisen bekannter Regisseure wie Alfred Hitchcock und Orson Welles vorgestellt.
Sie sehen die ersten Dokumentarfilme, den ersten Science-Fiction und auch den ersten Western der Filmgeschichte.
Zusätzliche Informationen
Leistung ist gemäß § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit
Filmgeschichte