Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter (DATEV)
Kurs
In Bremen

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Bremen
-
Unterrichtsstunden
1032h
-
Dauer
6 Monate
In dieser Fortbildung werden die Teilnehmenden auf die berufliche Tätigkeit im Unternehmen vorbereitet.
Die Teilnahme an dieser Fortbildung ist mit Bildungsgutschein kostenlos.
Jede Fortbildung ist nach AZAV zertifizeirt.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mindestens Hauptschulabschluss, kaufmännische Berufspraxis, EDV-Kenntnisse.
Meinungen
Themen
- Lohnabrechung
- Finanzbuchhaltung
- DATEV
- Lexware
- Office 2010
- Kostenrechnung
- Steuerlehre
- Wirtschaftslehre
Inhalte
In der vorliegenden Maßnahme werden die Teilnehmenden auf eine Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens vorbereitet.
Hierzu werden sie noch einmal grundlegend in die Materie eingeführt. Es werden die notwendigen Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung vermittelt. Diese werden anhand der Softwareprogramme LEXWARE und DATEV mittels konkreter Geschäftsvorfälle umgesetzt.
Ziel des Faches Finanzbuchhaltung ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, alle laufenden Arbeiten in der Finanzbuchhaltung, bis hin zu den vorbereitenden Abschlussbuchungen, durchführen zu können.
Ergänzt wird das Fach Finanzbuchhaltung durch einen Workshop SAP R/3.
Im Fach Steuerlehre sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den betrieblichen Steuern vertraut gemacht werden. Um einen Einstieg ins Thema zu bekommen, werden zunächst die Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts erarbeitet. Hieraus werden dann die unterschiedlichen Steuerarten wie Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer und die Körperschaftssteuer entwickelt.
Ein funktionierendes internes Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung) ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Sicherung des langfristigen wirtschaftlichen Erfolgs. Die KLR liefert grundlegende Informationen für die Unternehmensplanung, -steuerung und -kontrolle. Der Lehrgang vermittelt einen detaillierten Überblick über die Teilbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung und deren Bedeutung.
Die Kenntnis der Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über wirtschaftliche Abläufe. Sie lernen außerdem den rechtlichen Rahmen kennen, der für das wirtschaftliche Geschehen gesetzt ist.
Das Programm Excel der Firma Microsoft ist das am häufigsten verwendete Programm zur Tabellenkalkulation. Es gehört heute zu den Standardqualifikationen, mit diesem Programm arbeiten zu können.
Die Texte werden mit dem Textverarbeitungsprogramm Word erstellt. Im Fach Word werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die vielfältigen Möglichkeiten des Programms entsprechend den gestellten Anforderungen zu nutzen.
Viele geschäftliche Vorgänge werden heute über das Internet abgewickelt. Deshalb werden in diesem Kurs die Grundlagen des Internets behandelt. Die Teilnehmer sollen die unterschiedlichen Dienste kennen und benutzen können. Einen Schwerpunkt stellt hier der Umgang mit dem Programm Outlook von Microsoft dar.
Das Fach Bewerbungstraining sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, sich sachgerecht zu bewerben. Ziel ist dabei die Verbesserung der individuellen Chancen am Arbeitsmarkt. Eine Voraussetzung hierfür ist die angemessene Präsentation des Bewerbers sowohl bei den schriftlichen Bewerbungsunterlagen als auch im Bewerbungsgespräch.
Zusätzliche Informationen
Finanzbuchhalterin / Finanzbuchhalter (DATEV)