Fotografie (staatlich zugelassen)
Kurs
Online

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Online
-
Dauer
6 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Unternehmenspraktikum
Ja
-
Online Campus
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
Wer sich tiefergehend mit der Fotografie beschäftigt, oder sie beruflich nutzt weiß es zu schätzen, sich mit der Technik, dem Lichtsetzen und den gestalterischen Möglichkeiten gut auszukennen. Dieser Grundlagenkurs der OfG vermittelt alle wesentlichen technischen Voraussetzungen digitaler Fotografie und die grundlegenden gestalterischen Fähigkeiten, um zielgenau Aufgaben zu lösen oder Fotoprojekte professionell umzusetzen.
Gerichtet an: Fotografen, Einsteiger und Fortgeschrittene
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Grundkenntnisse im Umgang mit Photoshop oder vergleichbarer Software
• 100% online, keine Präsenzphasen, keine Vor-Ort-Prüfungen. • Keine festgelegten Lernzeiten. Sie entscheiden, wann Sie lernen. • Kostenfreie Pausen sind jederzeit möglich. • Sie können den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren. • Monatlich online kündbar. • 14-tägiges Rücktrittsrecht. • Keine versteckten Kosten Der Lehrgang ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen.
Themen
- Fotografie
- Digitale Medien
- Fotodesign
- Gestaltung
- Mediendesign
- Grafik
- Grafikdesigner/ Grafikdesignerin
- Grafikdesign
- Fotokomposition
- Fotograf/ Fotografin
Dozenten
Rüdiger Schestag
Fotografie
Von 1996–1996 Dozent für Fototechnik an der APH (Akademie für Fotografie in Hamburg) und Dozent an der SAE in Hamburg. Von 1999–2011 Fotograf, Werkstattleiter und Dozent an der Merz-Akademie Hochschule für Gestaltung Kunst und Medien, Stuttgart. Seit 2006 Gastdozent an der Bayerischen Fernsehakademie in München für Photoshop und Color Management. Seit 2010 Dozent an der Kolping Akademie in Fellbach Abschlussklasse mit dem Schwerpunkt Bildaufnahmetechnik (foto-praktische Ausbildung) Weitere Lehrtätigkeiten: Workshops für das Magazin DOCMA (Doc Baumanns Magazin für digitale Bildbearbeitung)
Inhalte
- Grundlagen der Technik: Kamera, Objektiv und die wichtigsten Parameter verstehen und kreativ einsetzen (Brennweite, Blende, Zeit, Bilddynamik). Grundlagen der Kameratechnik (Sensorformen und -formate, Bedienung und Menü, Einstellungen)
- Umgang mit Bilddateien: RAW (Konverteter und Bearbeitung), JPG, TIFF, Dateimanagement und Archivierung. Farbprofile.
- Licht (praktische und kreative Anwendung): Lichtmessen, Lichtparameter (Farbtemperatur, Spektrum, Kontrast), High- und Lowkey, Lichtformer, Blitzgeräte, Konstantlichtquellen.
- Übungen mit Licht: Licht ist das wichtigste Gestaltungselement der Fotografie, egal ob natürliches, vorhandenes, oder künstliches Licht. Wie man mit Licht Stimmungen erzeugt, Portraits Produkte ausleuchtet wird hier geübt.
- Bildaufbau -gestaltung und Präsentation
- Praktische Übungen in verscheidenden Bereichen der Fotografie
- Interessante Monatsaufgaben
- Abschlussarbeit
Fotografie (staatlich zugelassen)