Fotografieren - digital und analog
VHS
In Sinsheim

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Sinsheim
-
Dauer
2 Tage
Sie sind neugierig auf Tipps und Tricks, die Ihnen Geld sparen helfen. Sie möchten wissen, welche Anschaffung von Zoom- und Zusatzobjekten notwendig und sinnvoll ist. Dieses und viel mehr wird Ihnen anhand vielfältiger Bildbeispiele und Motive anschaulich und einfach nachvollziehbar vermittelt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Horst Kunert
Leiter/in
Inhalte
Noch nie war fotografieren dank des reichhaltigen Angebots an Digitalkameras leichter als heute. Trotzdem ist nach wie vor ein gutes Bild zu maximal 20% ein Ergebnis der verwendeten Technik, hängt aber zu 80% vom fotografischen Sehen ab.
Und das können Sie sich aneignen, wie Hunderte von Fotoamateure aus dem Kraichgau, die in den letzten Jahrzehnten vom reichen Erfahrungsschatz des vielfach prämierten Kursleiters profitierten. So wurde z. B. bei den Fotomeisterschaften der Amateurfotografen 2004/2005 ein Sinsheimer Abiturient nicht nur bester baden-württembergischer, sondern zweimal drittbester deutscher Jugendfotograf, nachdem er zuvor zwei solcher VHS-Fotokurse bei Horst Kunert mitgemacht hatte.
Dieser leitet seit 1982 den VHS-Fotoklub Reflex, der 1997 als drittbester deutscher Fotoklub ausgezeichnet wurde.
Sie wollen nicht dauernd von der Automatik Ihrer Kamera abhängig sein, sondern möchten erfahren, welchen Einfluss bei manueller Einstellung Blende und Belichtungszeit auf die erwünschte Bildgestaltung haben. Sie sind neugierig auf Tipps und Tricks, die Ihnen Geld sparen helfen. Sie möchten wissen, welche Anschaffung von Zoom- und Zusatzobjekten notwendig und sinnvoll ist. Dieses und viel mehr wird Ihnen anhand vielfältiger Bildbeispiele und Motive anschaulich und einfach nachvollziehbar vermittelt.
Am Nachmittag fotografieren Sie unter individueller Anleitung auch mit einer Studio-Blitzanlage und setzen dabei die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis um.
Am Donnerstag folgt die Auswertung Ihrer Aufnahmen mit eingehender Besprechung derselben.
Hinweis: Kamera und 100er oder 200er Negativ-Film einlegen. Bis zu fünf eigene (darunter auch weniger gelungene) Fotos mitbringen. Notebook (falls vorhanden) am Donnerstag
Fotografieren - digital und analog