Frühdiagnostik von Risikofaktoren für das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen und gezielte präventive Förderung
Kurs
In Köln

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Köln
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
In diesem sehr praxisbezogenen Seminar werden die Würzburger Vorschultestbatterie (WVT) und evidenzbasierte Förderprogramme in engem Bezug zu ihren wissenschaftlichen Grundlagen vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern praktisch erprobt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Kinder
- Schreiben
- Mathematik
- Pädagogische Psychologie
- Vorschultest
- Sprachentwicklung
- Schulreife
- Schulische Vorläuferfertigkeiten
- Rechnen
- Lesen
Dozenten

Petra Dr. Küspert
Dipl. Psychologin
Inhalte
Lernstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Rechenschwäche beginnen nicht erst in der Schule, denn schon im Vorschulalter unterscheiden sich Kinder in beträchtlichem Ausmaß hinsichtlich sogenannter „Vorläufermerkmale“, die den Erfolg (oder Misserfolg) beim späteren Lesen-, Schreiben- oder Rechnenlernen recht zuverlässig vorhersagen.
Inhalt:
Das Herzstück dieses sehr praxisbezogenen Seminars bildet die neu entwickelte „Würzburger Vorschultestbatterie (WVT)“, die bereits im letzten Kindergartenjahr spezifische Risikofaktoren für spätere Lern-Leistungsstörungen im Lesen, Schreiben und Rechnen aufdeckt und somit sehr gut zur Einschulungsdiagnostik geeignet ist.
Aufbauend werden Konzepte sinnvoller Frühförderung schriftsprachlicher und mathematischer Vorläuferfertigkeiten vorgestellt und gemeinsam erprobt.
Zusätzliche Informationen
Frühdiagnostik von Risikofaktoren für das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen und gezielte präventive Förderung