Gepr. Fachkaufmann/frau für Außenwirtschaft
IHK
In Heilbronn

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
Heilbronn
-
Unterrichtsstunden
510h
Internationale Handelsbeziehungen verlangen Spezialwissen z. B. auf den Gebieten des Außenhandelsrechts, des Zollwesens, des internationalen Zahlungsverkehrs, des Transports und der Versicherung. Ohne Spezialisten kann der Außenhandel nicht erfolgreich abgewickelt werden. Außenhandelsorientierte Unternehmen benötigen entsprechend ausgebildete Kaufleute. Der Lehrgang vermittelt..
Gerichtet an: Absolventen einer kaufmännischen Berufsausbildung mit einschlägiger Berufspraxis
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Absolventen einer mit Erfolg abgeschlossenen Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach einer mindestens einjährigen Berufspraxis im Außenhandelsbereich oderAbsolventen einer mit Erfolg abgeschlossenen Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und...
Meinungen
Inhalte
1. Außenwirtschaftliche und volkswirtschaftliche Aspekte:
- Volkswirtschaftliche Einflussfaktoren und Zusammenhänge
- Wirtschaftspolitik
- Außenwirtschaftssysteme
- Grundzüge des Weltwährungssystems
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Organisationen im Welthandel sowie internationale Zusammenschlüsse und Vereinbarungen
2. Recht im Außenhandel:
- Außenwirtschaftsrelevante Rechtsbestimmungen
- Recht des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs
- EG-Recht
- Internationales Privatrecht
- Vertragsgestaltung
- Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit
3. Unternehmen und Außenwirtschaft:
- Unternehmensspezifische Umsetzung außenwirtschaftlicher Aktivitäten
- Geschäftsformen in der Außenwirtschaft
- Vertriebsformen bei der Ausfuhr
- Bezugsformen bei der Einfuhr
- Dienstleistungen des Außenhandels
- Betriebswirtschaft, Controlling und Qualitätsmanagement
- Instrumente der Personalführung einschl. arbeitsrechtlicher Aspekte
4. Internationales Marketing:
- Strategisches Export-Marketing
- Marktforschung
- Marketing Mix
- Bewertung und Korrektur der Marketingkonzeption
5. Im- und Exportabwicklung
- Kalkulation
- Finanzierung
- Zahlungsverkehr
- Risikoabsicherung
- Zoll-, Devisen-, Steuer-, und Gewerberechtliche Bestimmungen
6. Kommunikation und Organisation
- Projektmanagement
- Interkulturelle Kommunikation
- Moderations- und Präsentationstechniken
Teilnahmevoraussetzung
Absolventen einer mit Erfolg abgeschlossenen Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach einer mindestens einjährigen Berufspraxis im Außenhandelsbereich oder
Absolventen einer mit Erfolg abgeschlossenen Abschlussprüfung in einem anerkannten zweijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach einer mindestens zweijährigen Berufspraxis im Außenhandelsbereich oder
ohne abgeschlossene Ausbildung und einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis im Außenhandelsbereich.
Bildungsziel des Seminars
Internationale Handelsbeziehungen verlangen Spezialwissen z. B. auf den Gebieten des Außenhandelsrechts, des Zollwesens, des internationalen Zahlungsverkehrs, des Transports und der Versicherung. Ohne Spezialisten kann der Außenhandel nicht erfolgreich abgewickelt werden. Außenhandelsorientierte Unternehmen benötigen entsprechend ausgebildete Kaufleute. Der Lehrgang vermittelt denTeilnehmern das erforderliche Wissen, um sich für anspruchsvolle Aufgaben im Außenwirtschaftsbereich zu qualifizieren. Der Lehrgang wendet sich an qualifizierte Sachbearbeiter und Gruppenleiter in den Export- und Importabteilungen der Industrie, des Groß- und Außenhandels sowie der Banken, die mit der Anbahnung und Abwicklung von Außenhandelsgeschäften sowie mit der Vorbereitung von Investitionen im Ausland beschäftigt sind
Gepr. Fachkaufmann/frau für Außenwirtschaft