Geprüfte/r Küchenmeister IHK Kompaktkurs (mit AEVO)
IHK
In Rostock

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
Rostock
-
Unterrichtsstunden
640h
-
Dauer
16 Wochen
Steigen Sie auf zum Chef de Cuisine, übernehmen Sie Führungsaufgaben oder leiten Sie Auszubildende an. Berufsbegleitend oder als Kompaktkurs. Gerichtet an: Teilnehmer mit berufspraktischer Erfahrung: eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens fünfjährige Berufspraxis oder eine mindestens zehnjährige Berufspraxis nachweist.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem zweijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens fünfjährige Berufspraxis oder eine mindestens zehnjährige Berufspraxis nachweist.
Meinungen
Themen
- Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen
- Handlungsspezifischen Qualifikationen
- Prozesssteuerung Küche
- Einkaufsplanung
- Menüplanung
- Mitarbeiterführung
- Unternehmensführung und -steuerung
- Küchenleitung
- Kalkulation
- Küchenmeister
- Sternekoch
- Planung und Organisation
- Rechnungswesen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- HACCP
Dozenten

Andreas Grylla
Kommunikation, Marketing

Angela Walter
Unternehmensführung, Personalmanagement

Axel Franz
Speisenzubereitung, Koch, Ernährungslehre

Christian Schütt
Diätetik, Bioküche

Michael Manischewski
Recht
Inhalte
Lern- und Prüfungsinhalte der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
Volkswirtschaftliche Grundlagen, Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken, Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen, Unternehmenszusammenschlüsse - Rechnungswesen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnen, Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen, Planungsrechnung - Recht und Steuern
Rechtliche Zusammenhänge, Steuerliche Bestimmungen - Unternehmensführung
Betriebsorganisation, Personalführung, Personalentwicklung
Lern- und Prüfungsinhalte der handlungsspezifischen Qualifikationen
- Mitarbeiter führen und fördern
Quantitativen und qualitativen Personalbedarf bestimmen, Anforderungsprofile und Stellenbeschreibungen erstellen, Mitarbeiter nach den betrieblichen Anforderungen auswählen, einsetzen und motivieren, Arbeitsaufträge und und Anweisungen erteilen, Maßnahmen der Personalentwicklung veranlassen - Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
Konzepte für Speisenangebote und gastronomische Dienstleistungen entwickeln, Betriebs- und Arbeitsplatzorganisation, Arbeits- und Zeitplanung erstellen, Kosten kalkulieren und Preise bilden, Arbeitssicherheit sowie Hygiene- und Umweltschutzmaßnahmen gewährleisten - Produkte beschaffen und pflegen
Bezugsquellen erschließen und nutzen, Angebote vergleichen und beurteilen, Lebensmittel sachgerecht lagern, Gebrauchsgüter sachgerecht für den Arbeitseinsatz vorbereiten und pflegen, Hygiene- und Umweltschutzmaßnahmen anwenden und Energie wirtschaftlich einsetzen, Erforderliche Investitionen begründen - Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden
Speisen planen und erläutern, Speisen nach Wareneinsatz und Arbeitsaufwand bewerten, Quantitativen und qualitativen Nährstoffgehalt von Lebensmitteln beurteilen, Methoden der Nährwerterhaltung anwenden, Speisenangebote in Verbindung mit ernährungsbedingten Krankheiten - Gäste beraten und Produkte vermarkten
Verkaufsfördernde Maßnahmen, Individuelle Angebote für besondere Anlässe, Präsentationstechniken beherrschen, Beratungs- und Verkaufsgespräche vorbereiten
Fachpraktischer Teil
Der fachpraktische Teil wird in der Ausbildungsküche der Hotel- und Wirtschaftsschule abgelegt.
Zusätzliche Informationen
Geprüfte/r Küchenmeister IHK Kompaktkurs (mit AEVO)