Geprüfter/e Bilanzbuchhalter/in
IHK
In Unterwellenborn und Jena
3.500 €
MwSt.-frei

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Jena
(Thüringen)
Karte ansehen
07743
Beginn
auf Anfrage
Unterwellenborn
(Thüringen)
Karte ansehen
07333
Beginn
auf Anfrage
Meinungen
Haben Sie diesen Kurs belegt?
Inhalte
Kurzbeschreibung:
820 UStd., Dauer ca. 3 Jahre, Gera: montags + mittwochs 17:00 - 20:30 Uhr und 1 x monatl. samstags 08:00 - 15:00 Uhr, U.-born: dienstags + donnerstags 17:00 - 20:30 Uhr und 1 x monatl. samstags 08:00 - 15:00 Uhr, Das neue Weiterbildungsangebot ist eine umfassend modernisierte Version des Vorgängermodells und qualifiziert für komplexe Aufgaben im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen. Das kommt insbesondere in der neuen Optionalität der Management-Fächer zum Ausdruck: war hier bisher vieles verpflichtend, ist es jetzt nur noch ein optionales Wahlfach, mit dem persönliche Präferenzen und individuelle betriebliche Notwendigkeiten artikuliert werden können.Insgesamt konzentriert sich der neue Studiengang auf wirkliche Rechnungswesen-Themen, wie die Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung, das Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards oder die Errichtung, Überwachung und Bearbeitung einer betrieblichen Buchführung.
Beschreibung:
Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung, Finanzwirtschaftliches Management, Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht, Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards, Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre, Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen, Präsentation und Fachgespräch,
820 UStd., Dauer ca. 3 Jahre, Gera: montags + mittwochs 17:00 - 20:30 Uhr und 1 x monatl. samstags 08:00 - 15:00 Uhr, U.-born: dienstags + donnerstags 17:00 - 20:30 Uhr und 1 x monatl. samstags 08:00 - 15:00 Uhr, Das neue Weiterbildungsangebot ist eine umfassend modernisierte Version des Vorgängermodells und qualifiziert für komplexe Aufgaben im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen. Das kommt insbesondere in der neuen Optionalität der Management-Fächer zum Ausdruck: war hier bisher vieles verpflichtend, ist es jetzt nur noch ein optionales Wahlfach, mit dem persönliche Präferenzen und individuelle betriebliche Notwendigkeiten artikuliert werden können.Insgesamt konzentriert sich der neue Studiengang auf wirkliche Rechnungswesen-Themen, wie die Erstellung einer Kosten- und Leistungsrechnung, das Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards oder die Errichtung, Überwachung und Bearbeitung einer betrieblichen Buchführung.
Beschreibung:
Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung, Finanzwirtschaftliches Management, Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht, Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards, Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre, Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen, Präsentation und Fachgespräch,
Geprüfter/e Bilanzbuchhalter/in
3.500 €
MwSt.-frei