Gerontologie
Master
In Nürnberg

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Nürnberg
Das Masterstudium Gerontologie vermittelt Kompetenzen und fachspezifische. Schlüsselqualifikationen für leitende Tätigkeiten in allen Bereichen gerontologischer Praxis wie der Administration, der Beratung und Diagnostik, der Evaluation und Qualitätssicherung, der Intervention und Therapie, der Lehre und der Forschung. Das Studium beinhaltet den neuesten Stand des Wissens und der klinischen Praxis in der Gerontologie und ihren benachbarten Disziplinen (wie z.B. Geriatrie, Psychologie, Sozialwissenschaften).
Gerichtet an: Das Aufbaustudium richtet sich an Universitäts- bzw. hervorragende. Fachhochschulabsolventen mit einem ausgeprägten Bezug zur. Gerontologie durch das Erststudium oder durch Berufserfahrung in Tätigkeitsfeldern der Gerontologie (z.B. Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Sportwissenschaften), die sich vertiefte Kenntnisse in. Fragen der Alternsforschung aneignen wollen und dabei sowohl auf. wissenschaftlich interdisziplinäres Arbeiten als auch eine an den. Bedürfnissen älterer Menschen orientierte praktische Weiterbildung. Wert legen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
* Ein einschlägiges, mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium an einer deutschen oder ausländischen Universität oder Fachhochschule * Als "einschlägig" gelten Abschlüsse in Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Sportwissenschaft, Medizin, Pflegewissenschaft oder als Sozialwirt (Wissenschaftliche Hochschule). * Auf Antrag können vergleichbare Hochschul- oder Fachhochschulabschlüsse als äquivalent anerkannt werden, wenn durch das absolvierte Studium oder durch Berufstätigkeit ein ausgeprägter Bezug zur Gerontologie nachgewiesen wird.
Meinungen
Inhalte
Der Master-Studiengang Gerontologie
- ist ein 4-semestriger (Vollzeit) bzw. 6-semestriger (Teilzeit) Aufbau-Studiengang
- ist sowohl anwendungs- als auch forschungsorientiert
- bietet eine auf Interdisziplinarität und Methodenvielfalt setzende Ausbildung in den Bereichen der Beratung, Diagnostik, Intervention und Forschung des Alterns
- qualifiziert die Studierenden für ein umfassendes Spektrum von Tätigkeitsfeldern im Bereich der klinischen und angewandten Gerontologie sowie im Bereich der Altenarbeit
- schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad des Master of Science (M.Sc.) ab.
Berufsperspektiven
Das Studium vermittelt eine umfassende berufliche Handlungskompetenz
für viele gerontologische Berufsfelder, wie zum Beispiel
- Beratung von Senioren, Angehörigen und Institutionen,
- Leitung von Einrichtungen der Altenarbeit,
- Qualitätssicherung und -management in Alteneinrichtungen,
- Zusammenarbeit mit Geriatern und Gerontopsychiatern im Bereich der Prävention, Diagnostik, Behandlung bzw. Intervention, Pflege und Versorgung,
- Kooperation mit Krankenkassen, Verbänden, Organisationen, Verwaltungen und Kommunen,
- Forschung, Lehre, Weiterbildung und Administration
Der Master-Studiengang Gerontologie gliedert sich in vier Bereiche:
Grundlagen
Einführung in die Gerontologie, Theorien und Befunde der Gerontologie,
Themen der angewandten Gerontologie, Soziologische Theoriebildung
der Gerontologie, Demographie und Gesellschaft des Alterns,
Psychologie des Alterns, Kognition und Kompetenz im Alter, Person-
Umwelt-Dynamiken des Alters.
Methoden
Methoden in der Gerontologie, Praxis der gerontologischen Statistik,
Wissenschaftstheoretische Grundlagen.
Angewandte Gerontologie
Geriatrie, Gerontologische Diagnostik, Ethische/rechtliche Fragen
der Gerontologie, Seminar Praktische Geriatrie, Psychogerontologische
Intervention, Sozial- und versorgungspolitische Grundlagen, Gerontopsychiatrie,Beratung, Prävention und Evaluation, Aktivität,
Gesundheit und Altern.
Praxisfelder
Praxisseminar gerontologisches Handeln, Praxisseminar Beratung,
Praktikum im stationären Bereich, Praktikum Altenarbeit, Auswertung
des Praktikums, Kolloquium.
Der Bewerbungsschluss ist in der Regel der 15. Juli.
Zusätzliche Informationen
Gerontologie