Gesundheits- & Krankenpflege (Bachelor)
Bachelor
In Puch/Salzburg (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Puch/salzburg (Österreich)
-
Dauer
3 Jahre
Die AbsolventInnen des Studiengangs sind zur Ausübung des Berufes des/der diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/KrankenpflegerIn berechtigt und haben zusätzlich eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung an einer Fachhochschule absolviert. Dies wird sie in Zukunft zu gefragten MitarbeiterInnen in vielen Bereichen machen.
Der Studiengang ist weiters eine gute Basis, um sich danach in Spezialfeldern der Pflege wie Beratung, Forschung, Management und Lehre weiter zu bilden und in diesen Bereichen tätig zu werden.
Wichtige Informationen
Dokumente
- guk_Bachelorfolder.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
allgemeiner Hochschulzugang (z.B. Matura oder Abitur, ausländisches Äquivalent, Berufsreifeprüfung) Studienberechtigungsprüfung berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
Meinungen
Themen
- Krankenpflege
- Gesundheitspflege
- Krankenpfleger
- Langzeitpflege
- Forschungsprojekte
- Interdisziplinär
- Forschung
- Gesundheitspolitik
- SALK
- Teamfähigkeit
Dozenten

Fachhochschule Salzburg
MMT
Inhalte
Unser Gesundheitssystem wird immer komplexer – und damit auch die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Lernen Sie, wie Sie Patient*innen mit körperlichen und physischen Einschränkungen in diesem anspruchsvollen Umfeld professionell begleiten können. Im Bachelorstudium Gesundheits- & Krankenpflege erlangen Sie die nötige fachliche wie auch soziale Kompetenz, um den Gesundheitssektor als Pflegeexpert*in zu bereichern.
Gesundheits- und Krankenpflege bedeutet mehr als reine Betreuung. Steigende Herausforderungen und komplexe Pflegesituationen verlangen heute nach einer ausgewogenen Kombination aus wissenschaftlichem Know-how und angewandter Praxis.
Im Rahmen der Krankenpflegeausbildung an der FH Salzburg erlangen Sie nicht nur höchste fachliche, sondern ebenso wichtige soziale Kompetenzen. Diese machen Sie zur professionellen Schnittstelle zwischen Patient*in und Ärzt*in. So können Sie nicht nur bestmöglich auf Ihre Patient*innen eingehen, sondern sich auch in interdisziplinären Teams auf Augenhöhe austauschen.
Gesundheits- & Krankenpflege (Bachelor)