Gesundheits- & Pflegewissenschaft

Master

In Graz (Österreich)

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Master

  • Ort

    Graz (Österreich)

  • Dauer

    2 Jahre

Ziel ist es, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, die für eine Befähigung als Gesundheits- und Pflegewissenschafterin/-wissenschafter benötigt werden. Für die Pflegewissenschaft bedeutet es Pflegewissenschaft als eine Handlungswissenschaft zu verstehen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Graz (Österreich)
Karte ansehen
Billrothgasse 6/I, 8010

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Abschluss eines gesundheits- oder pflegewissenschaftlich relevanten Bachelorstudiums an einer anerkannten in- oder ausländischen tertiären Ausbildungseinrichtung voraus.
Die Entscheidung über die Zulassung zum Masterstudium Gesundheits- und Pflegewissenschaft obliegt in erster Instanz dem Rektorat der Medizinischen Universität Graz.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Der Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaft ist ein Vollzeitstudiengang, der auf dem Bachelorstudiengang aufbaut und in der Regel nach zwei Jahren zum akademischen Abschluss „Master of Science“ führt. Hierbei ist eine Schwerpunktsetzung im Bereich Forschung, Lehre oder Management möglich. Das Masterstudium dient der Befähigung der Studierenden zu selbstständiger wissenschaflticher Arbeit. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums Gesundheits- und Pflegewissenschaft eröffnet die Möglichkeit, sich im Rahmen von Promotionsprogrammen weiter zu qualifizieren.

Sie hat zum Ziel, die Pflegepraxis wissenschaftlich zu begründen und damit zur weiteren Professionalisierung der Pflege beizutragen. Im Studium sollen das Verständnis und der Zusammenhang über (Pflege) Phänomene vermittelt werden. Auf dieser Grundlage können dann Strategien für planbare und evaluierbare Interventionen entwickelt werden. In Verbindung mit Forschung wird der Zusammenhang zwischen pflegerischen Problemen und –interventionen erhellt, damit Pflege vorhersehbar und planbar wird und zur Überprüfung und Entwicklung von (Pflege)Theorien dient (Dassen & Buist, 1994). Für die Gesundheitswissenschaften bedeutet es sich mit den körperlichen, psychischen und gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit, der systematischen Erfassung der Verbreitung von gesundheitlichen Störungen in der Bevölkerung und den Konsequenzen für Organisation und Struktur der medizinischen und psychosozialen Versorgungssysteme zu befassen (Hurrelmann, 1998).

Masterarbeit

Die Studierenden haben eine eigenständige schriftliche Masterarbeit zu verfassen. Die Ausarbeitung erfolgt laut Studienplan im letzten Studiensemester. Masterarbeiten sind wissenschaftliche Arbeiten, die dem Nachweis der Befähigung dienen, wissenschaftliche Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten. Das Thema der Masterarbeit ist einem der im Studienplan festgelegten Pflicht- oder Wahlmodul zu entnehmen. Es hat einen engen Bezug zu pflege- und gesundheitswissenschaftlichen Fragestellungen aufzuweisen und soll relevant für den durch die Studierenden gewählten Schwerpunkt sein. Studierenden steht das Recht zu das Thema ihrer Masterarbeit selbst vorzuschlagen oder aus einer Anzahl von Vorschlägen zu wählen.

Der Umfang der Masterarbeit beträgt maximal 60 Seiten. Absprachen mit der Betreuerin / dem Betreuer sind möglich. Verpflichtend ist der Besuch des Kolloquiums im Ausmaß von einem ECTS. Der positive Abschluss der Masterarbeit und des Kolloquiums wird mit insgesamt 30 ECTS bewertet.

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Studierende aus Österreich, einem EU- oder EWR-Staat sowie Konventionsflüchtlinge sind für die Mindeststudiendauer ihres Studiums plus zwei Toleranzsemester vom Studienbeitrag befreit. Während der beitragsfreien Zeit ist für eine gültige Fortsetzungsmeldung nur der ÖH-Beitrag in Höhe von €16,86 pro Semester zu entrichten. Wird die beitragsfreie Zeit überschritten, so sind der Studienbeitrag in Höhe von € 363,36 sowie der ÖH-Beitrag in Höhe von € 16,86, also in Summe € 380,22 zu entrichten.

Gesundheits- & Pflegewissenschaft

Preis auf Anfrage