Grundausbildung: Gesprächs- und Focusingtherapie (igf)
Berufsausbildung
In Mühlenbeck

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Mühlenbeck
-
Unterrichtsstunden
120h
-
Dauer
5 Monate
Ziel der Grundausbildung ist es, die eigene Selbstwahrnehmung zu verfeinern, sich die methodischen Grundlagen der Gesprächsführung und Focusing anzueignen und die verschiedenen Methoden des personzentrierten Begleitens grundlegend kennenzulernen und einzuüben.
Gerichtet an: Therapeuten, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialpädagogen, Trainer. Coaches, Ärzte; andere Interessierte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
vor allem die Offenheit sich auf die Inhalte einzulassen und aktiv an eigenen und Gruppenprozeßen mit zuarbeiten, günstig könnten Erfahrung im psychosozialen oder therapeutischen Bereichen sein
Meinungen
Inhalte
Die Grundausbildung ist offen für alle, die eine kompetente und umfassende Ausbildung in Gesprächs- und Focusingtherapie anstreben. Sie ist besonders geeignet für Personen, die in beratenden, sozialen oder pädagogischen Bereichen (Coaches, Trainer, Therapeuten, Pädagogen, Lehrer, Ärzte, usw.) tätig sind. Interessenten unterschiedlichster Berufsfelder nutzen diese Form der Aus- und Weiterbildung, um ihre persönlichen und beruflichen Ressourcen und Potentiale zu fördern und ihre Persönlichkeit zu stärken - aber auch, um Ihre Team- und Führungskompetenz wirksam und nachhaltig weiter zu entwickeln.
Die Grundausbildung besteht aus sechs Wochenendseminaren und ausbildungsbegleitenden Einzelsupervisionen (12 Stunden). Ziel der Grundausbildung ist es, die eigene Selbstwahrnehmung zu verfeinern, sich die methodischen Grundlagen der Gesprächsführung und Focusing anzueignen und die verschiedenen Methoden des personzentrierten Begleitens grundlegend kennenzulernen und einzuüben.
Die Grundausbildungsseminare finden im circa vierwöchigem Abstand statt. Sie beinhalten intensives methodisches Training, kollegiale Therapiearbeit, theoretische Einführungen sowie Diskussion und Austausch in der Gesamtgruppe und in Kleingruppen. Dabei arbeiten wir sorgfältig und präzise an der Selbst- und Fremdwahrnehmung und den persönlichen Haltungen und Einstellungen der Teilnehmer und entwickeln daraus wirksame Techniken für die Gesprächsführung und Wahrnehmungspräzisierung - sowohl im therapeutischen Umfeld wie auch im Coaching Bereich.
Inhalte
Grundlagen der Gesprächstherapie nach Carl Rogers, Grundlagen der Kommunikationspsychologie, Grundlagen von Focusing nach Eugene Gendlin, Personzentrierte Gesprächsführung, wahrneh- mungspräzisierende Focusingbegleitung und Arbeiten mit folgenden Themenschwerpunkten: Entscheidungsfindung, Umgang mit Grenzen, Ich und Selbst, Focusing im Beziehungsgeschehen, Integrale Perspektiven.
Wichtiger Bestandteil der Grundausbildung ist die ausbildungsbegleitende Einzelsupervision, in der die Teilnehmer Gelegenheit haben, persönliche Themen, die in den Ausbildungsseminaren auftauchen, in Ruhe zu bearbeiten. Die Einzelsupervisionen gehen über 12 Stunden und wird von einem Focusing-Lehrtherapeuten durchgeführt. Während der Grundausbildung erhalten Sie ein ausführliches Skript zu den einzelnen Themen.
mehr Infos auf: www.focusing-igf.de oder natürlich gerne bei Herrn Kreim, dem Ausbildungleiter am Igf-Berlin, persönlich!
Zusätzliche Informationen
Grundausbildung: Gesprächs- und Focusingtherapie (igf)