Grundschulpädagogik - Kombi - Lehramt

Bachelor

In Berlin

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Berlin

  • Dauer

    3 Jahre

Die Allgemeine Grundschulpädagogik gibt einen systematischen Überblick über Ziele und Aufgaben der Grundschule unter Berücksichtigung historischer, bildungs- und erziehungstheoretischer, curricularer und didaktischer Aspekte der Grundschulpädagogik.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Berlin
Karte ansehen
Habelschwerdter Allee 45, 14195

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine sonstige gesetzlich vorgesehene Studienberechtigung.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Gegenstand

Die Grundschulpädagogik erforscht die Grundschule als Institution aus systemischer Sicht. Zentrales Thema ist die Herausforderung an die Pädagoginnen und Pädagogen in der Grundschule, angesichts einer äußerst heterogenen Klientel in Unterricht und Erziehung Differenzierung und Integration zugleich leisten zu müssen. Lehrende und Studierende versuchen in den Lehrveranstaltungen gemeinsam, diese praktische Herausforderung vor dem Hintergrund älterer, neuerer und neuester pädagogischer Forschung theoretisch zu durchdringen und kritisch zu reflektieren. Sie setzen sich in Literaturstudien und Praxisbeobachtungen mit der Vielfalt der Lernvoraussetzungen und biographischen Ausgangssituationen von Kindern im Grundschulalter auseinander und rezipieren Theorien und praktische Konzepte zur Bewältigung dieser Vielfalt.

An der Freien Universität Berlin sind in der Grundschulpädagogik folgende Lernbereiche integriert: Deutsch und Mathematik (Pflichtbereiche) sowie Sachkunde oder Musisch-Ästhetische Erziehung (MÄERZ).

Gegenstand des Studiums im Lernbereich Deutsch sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, literarisch-ästhetische Bildung sowie Reflexion über Sprache. Dabei geht es um deutsche Sprache, Literatur und Medien, Sprach- und Schriftspracherwerb und um das Sprachenlernen in der Grundschule.

Schwerpunkte des Studiums im Lernbereich Mathematik sind Zahlbegriffsentwicklung, Entwicklung räumlicher und zeitlicher Vorstellungen und geometrischer Begriffe zur Orientierung und Darstellung von Objektbeziehungen und Mustern, Modellierungsprozesse für Problemsituationen sowie "Mathematical Literacy".

Sachunterricht ist ein zentraler Lernbereich der ersten vier Grundschuljahre, in welchem Kinder Gelegenheit zur Welterkundung und zum Aufbau grundlegender Sachkenntnisse über die Welt erhalten sollen. Inhaltlich werden im Sachunterricht spezifische Formen und Produkte der kulturellen Tätigkeit des Menschen thematisiert. Dabei geht es im Wesentlichen um zwei Aspekte: die Gestaltung des Verhältnisses des Menschen zur belebten und unbelebten Natur einschließlich Wissenschaft und Technik und die Gestaltung des Zusammenlebens der Menschen untereinander, d.h. um gesellschaftliche und politische Verhältnisse. Ziel des Studiums der Lernbereichsdidaktik Sachunterricht ist die Aneignung von Wissen und Können auf fachlichem und fachdidaktischem Gebiet, welches die zukünftigen Sachunterrichtslehrerinnen und Lehrer in die Lage versetzt, Kindern zu helfen, sich ihre Lebenswirklichkeit in der Schule möglichst selbständig unter sachstrukturellen Aspekten zu erschließen.

Gegenstand des Lernbereichs Musisch-Ästhetische Erziehung (abgekürzt MÄERZ) in Lehre und Forschung ist die ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit, insbesondere im Grundschulalter. Als Lernbereich bezeichnet MÄERZ den Teil des vorfachlichen Unterrichts, der in der Primarstufe die Kunst im umfassenden Wortsinn (d.h. alle Künste umfassend) zur Geltung bringt. MÄERZ führt die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Künste ein, bietet ihrer spielerischen, experimentellen, forschenden Tätigkeit Raum und Zeit und fördert das sinnliche Wahrnehmungsvermögen. Der Lernbereich Musisch-Ästhetische Erziehung wird in Berlin ausschließlich an der Universität der Künste (UdK) angeboten.

Die Allgemeine Grundschulpädagogik gibt einen systematischen Überblick über Ziele und Aufgaben der Grundschule unter Berücksichtigung historischer, bildungs- und erziehungstheoretischer, curricularer und didaktischer Aspekte der Grundschulpädagogik. Dabei wird auch eingegangen auf die Kindheitsforschung und ihre Relevanz für die Grundschule, auf Innovationsansätze und neuere Forschungsbefunde zur Grundschulpädagogik sowie auf lernbereichsübergreifende Themen (z. B. Probleme der Differenzierung, Koedukation, Leistungsbeurteilung und Ähnliches mehr). Die Studierenden sollen zu einer theoriegeleiteten Auseinandersetzung mit Fragen der Erziehung und Sozialisation sowie des Lehrens und Lernens in der Grundschule angeregt werden.

Studienaufbau

Grundschulpädagogik als Kernfach mit Lehramtsoption wird mit einem für das gewünschte Lehramt geeigneten 60 LP-Modulangebot und dem Studienbereich Lehramtsbezogene Berufswissenschaft (LBW) studiert. Eine Ausnahme gibt es für die Fächer Kunst und Musik an der Universität der Künste (UdK). Da diese Fächer nur als Kernfächer studiert werden können, gibt es in diesem Fall eine Sonderregelung für die Grundschulpädagogik. Bitte informieren Sie sich bei der UdK.

Das Studium der Grundschulpädagogik als 90 LP-Kernfach umfasst drei zu wählende Lernbereiche*: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht oder Musisch-Ästhetische Erziehung (an der UdK). Hinzu kommt das Modul Schulpraktische Studien.

Beim Kernfach Grundschulpädagogik erfolgt am Ende des Studiums die exemplarische Vertiefung und Differenzierung eines ausgesuchten Studiengebiets durch die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung einer selbst gewählten Problemstellung (Bachelor-Arbeit).

Der Studienbereich Lehramtbezogene Berufswissenschaft (LBW) ist obligatorischer Bestandteil aller lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengänge. Er besteht für die Studierenden mit dem Kernfach Grundschulpädagogik aus einem fachdidaktischen Modul und zwei erziehungswissenschaftlichen Modulen. Dazu kommen das Modul Allgemeine Grundschulpädagogik sowie ein mehrwöchiges Schulpraktikum.

Aufbau und Ablauf des Studiums regelt die Studienordnung. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Inhalte und Qualifikationsziele jedes einzelnen Moduls und einen exemplarischen Studienverlaufsplan. Die Prüfungsordnung definiert Art und Anforderungen der Prüfungsleistungen der Module. In den Ordnungen sind die Leistungspunkte (LP) für jedes Modul bzw. jede Veranstaltung sowie der Arbeitsaufwand in Zeitstunden für das gesamte Studium angegeben.

Grundschulpädagogik als 90 LP-Kernfach mit Lehramtsoption

Module des Lernbereichs Deutsch*
Basismodul Einführung in das Fach Deutsch in der Grundschule
Aufbaumodul Lernfelder des Faches Deutsch und Schriftspracherwerb
Vertiefungsmodul Didaktische Konzepte für das Fach Deutsch/DaZ (Deutsch als Zweitsprache) in der Erprobung

Module des Lernbereichs Mathematik*

Basismodul Einführung in das Fach Mathematik in der Grundschule
Aufbaumodul Mathematik(unterricht) als Erfahrung und Konstruktion
Vertiefungsmodul Lehren und Lernen von Mathematik als Forschung und Entwicklung

Module des Lernbereichs Sachunterricht*
Basismodul Sachunterricht (Einführungsveranstaltung und Seminar zum Themenkreis „Gesellschaft, Natur und Technik“)
Aufbaumodul Sachunterricht (Seminar zum Themenkreis „Gesellschaft, Geschichte und Kultur“ und „Lehren und Lernen im Sachunterricht“)
Vertiefungsmodul Sachunterricht (Seminar zum Themenkreis „Gesellschaft, Natur und Technik“, „Gesellschaft, Natur und Geschichte“ und Interdisziplinäre Studien)

Modul Schulpraktische Studien Vorbereitungsseminar, Praktikum und Nachbereitungsseminar

Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungszeitraum: 01.06.-15.07. (zum Wintersemester) und 01.12.-15.01. (zum Sommersemester)
Regelstudienzeit: 6 Semester

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag: 250 Euro

Grundschulpädagogik - Kombi - Lehramt

Preis auf Anfrage