Heilerziehungspfleger/in - staatlich anerkannt
Berufsausbildung
In Hauptstr. 129 Taura

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Hauptstr. 129 taura
-
Dauer
3 Jahre
Gerichtet an: Ausbildungssuchende
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Realschulabschluss; weitere Angaben zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Website
Meinungen
Inhalte
Ein Beruf mit besonderer Verantwortung: Heilerziehungspfleger/innen sind Fachkräfte in der Behindertenhilfe, die sowohl über fundierte pädagogische und pflegerische, als auch gemeinwesenorientierte Kenntnisse verfügen. Sie sind Bezugspersonen und Partner der Menschen mit Behinderungen. Sie unterstützen Beziehungen und gestalten ihr Handeln auf einfühlsame und wertschätzende Weise. Unsere Ausbildung bereitet Sie optimal auf eine berufliche Laufbahn in diesem Gesundheits- und Sozialberuf vor.
Das zeitgemäße Aufgabenverständnis des Heilerziehungspflegers umfasst die Erziehung, Begleitung, Assistenz, Beratung, Unterstützung, Bildung und Pflege von Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld (Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie alte Menschen). Ziel Ihrer Arbeit wird die Erhaltung bzw. die Entwicklung einer möglichst selbstbestimmten Lebensweise, verbunden mit einem Höchstmaß an Lebensqualität. Die Ausbildung ist landesrechtlich geregelt. Wir vermitteln Ihnen sozialpädagogische, heilpädagogische und pflegerische Fachkompetenz und entwickeln Sie zur ausgebildeten Fachkraft in der Heilerziehungspflege.
Die Ausbildung umfasst 2.840 Unterrichtsstunden und ist in berufsübergreifende und berufsbezogene Lernbereiche gegliedert. Parallel zur schulischen Ausbildung absolvieren Sie verschiedene Praktika.
Zusätzliche Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Kontaktperson: Kerstin Pöschel
Heilerziehungspfleger/in - staatlich anerkannt