Heilpädagogik
Berufsausbildung
In Schwalmstadt

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Schwalmstadt
-
Dauer
2 Jahre
Ziel des heilpädagogischen Handelns ist die gleichberechtigte Teilhabe eines jeden Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/anerkannter Erzieher oder in einem sozialpädagogischen bzw. pflegerischen Beruf, sowie eine mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in einem heilpädagogischen Arbeitsfeld.
Meinungen
Inhalte
Heilpädagogen arbeiten z.B. in Heimen, Tagesgruppen, Kindertagesstätten und in freier Praxis. Sie erarbeiten individuelle Lebenshilfen. Beispielsweise:
-führen sie heilpädagogische Diagnostik durch
-fördern sie mit vielfältigen Methoden
-assistieren sie bei der Verwirklichung eigenständiger Lebensformen
-gestalten sie Beziehungen, Arbeits- und Lebensprozesse, und zwar zusammen mit allen Beteiligten.
Für die Arbeit
- mit Menschen mit Behinderung
- in der integrativen Kindertagesstättenarbeit
- in der sozialen Rehabilitation
- in der Erziehungshilfe
- in der Frühförderung
Dauer und Struktur der Ausbildung
Die Ausbildung ist berufsbegleitend, d. h.während der Ausbildung muss einer beruflichen Tätigkeit von mindestens 1600 Stunden (d. h. ca. 15-18 Std. wöchentlich) nachgegangen werden. Die Ausbildung dauert 5 Semester, 2 ½ Jahre. Sie gliedert sich in: 1 Tag pro Woche Unterricht
1 Blockwoche (Mo-Fr) pro Halbjahr 1 Wochenende (Fr-Sa) pro Halbjahr Unterricht in der Praxis
Zusätzliche Informationen
Heilpädagogik