Heilpraktiker
Berufsausbildung
In Frankfurt/Main

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Frankfurt/main
-
Dauer
24 Monate
An unserer Schule wird Ihnen im Rahmen der Berufskunde viel Nützliches zum praktischen Berufsalltag vermittelt ( Gesetzeskunde, Gebührenordnung für Heilpraktiker-GebüH, Berufsverband, Heilmittelwerbegesetz, Hygienebestimmungen, Medizinproduktebuch und weitere Bestimmungen ). Vor der Eröffnung einer Naturheilpraxis muss jeder zukünftige Heilpraktiker eine Überprüfung durch das Gesundheitsamt mit Erfolg abschließen. Diese amtsärztliche Überprüfung soll sicherstellen, dass schulmedizinisches Wissen vorhanden ist und der Heilpraktiker keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellt:
Gerichtet an: Grundsätzlich kann jeder die Ausbildung und die Prüfung zum Heilpraktiker absolvieren.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Wer in Deutschland die Heilkunde ausüben will, muss Arzt oder Heilpraktiker sein. Das Gesundheitsamt nimmt eine schriftl. und mündl. Prüfung ab. Überprüft werden dabei die Kenntnisse über den menschlichen Körper ( Anatomie ), seine Funktionen (Physiologie ), mögliche Erkrankungen ( Pathologie ) und Ihre Fähigkeiten diese zu diagnostizieren und zu behandeln. Voraussetzungen für die Prüfung: 1. Mindestalter: 25 (Zeitpunkt der Prüfung) 2. Mindestens Hauptschulabschluss. 3. Keine schwerwiegenden Vorstrafen. Vorlage akt. poliz. Führungszeugnis 4. Geistige und körperliche Gesundheit (Attest
Meinungen
Inhalte
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung besteht aus folgenden 3 Teilen:
1. Theorie / Anatomie, Physiologie und Pathologie
Die Zelle
Gewebearten ( Histologie )
Das Blut
Die Lymphatischen Organe
Das Drüsensystem
Das Nervensystem und die Sinnesorgane
Herz und Kreislauf
Das Verdauungssystem
Die Leber
Die Niere und der Harnapparat
Die Atmungsorgane
Die Fortpflanzung
Die Haut und ihre Anhangsgebilde
Die Infektionskrankheiten
Psychische Erkrankungen
Der Bewegungsapparat
Notfallmedizin
2. Praktischer Teil
Untersuchungstechniken
Anamnese ( ausführliche Patientenbefragung )
Laboruntersuchungen
Injektionstechniken
3. Naturheilkundliche Verfahren
Folgende naturheilkundliche Diagnose- und Therapieverfahren lernen Sie bei uns während Ihrer Ausbildung kennen:
Homöopathie
Ausleitungsverfahren- Humoraltherapie ( Eigenblut, Schröpfen, Aderlass, Blutegel und Baunscheidtverfahren )
Fußreflexzonenmassage und manuelle Therapien
Osteopathie ( manuelle Therapie von Sehnen-, Muskel- und Knochenerkrankungen )
Homöosiniatrie ( Injektionen in Akupunkturpunkte )
Sauerstoff, Ozon und Magnetfeldbehandlung
Orthomolekulare Therapie ( Vitamine, Mineralsalze, Aminosäuren, Enzyme )
Immuntherapien ( Sanum, Spenglersane )
Ayurveda und Traditionelle chinesische Medizien ( TCM )
Bioresonanztestung, Therapie und Radiästhesie ( Erdstrahlung )
Pflanzenheilkunde ( Phytotherapie )
Bachblütentherapie
Schüsslersalze ( Biochemische Salze )
Kinesiologie ( Touch for health, Muskeltest )
Irisdiagnose
Diagnostische Verfahren ( Antlitz, Finger, Zunge )
Zusätzliche Informationen
Monatliche Zahlungsweise (€ 220,-) möglich!
Heilpraktiker