Hundephysiotherapeut - Hundephysiotherapie
Berufsausbildung
In Kirchlengern

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Kirchlengern
-
Dauer
1 Jahr
Das allgemeine Lernziel liegt in der Prävention (Vorbeugung) und Rehabilitation (Wiederherstellung) der Funktionalität des Hundes. Besonderes Augenmerk richten wir auf die Schmerzbehandlung beim Hundepatienten. Schließlich soll eine Normalität des Bewegungs-ablaufes wieder hergestellt werden. Eine Hundephysiotherapie ist bei jeder Erkrankung des Skelett-, Nerven- und Muskelsystems sinnvoll. Zusätzlich gibt der Hundekrankengymnast dem Hundebesitzer Tipps, um den Hund auf längere Sicht gesund zu halten.
Gerichtet an: Verständnis und Liebe zum Hund sind Grundvoraussetzung. Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung sind Pflicht. (Berufsanerkennung bzw. Abschlusszeugnis der Anmeldung beifügen!!) Mindestalter bei Beginn der Ausbildung ist das 18. Lebensjahr. Medizinische Vorkenntnisse erleichtern selbstverständlich die Ausbildung, sind aber keine Voraussetzung.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Ausbildung Hundephysiotherapie
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Verständnis und Liebe zum Hund sind Grundvoraussetzung. Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung sind Pflicht. (Berufsanerkennung bzw. Abschlusszeugnis der Anmeldung beifügen!!) Mindestalter bei Beginn der Ausbildung ist das 18. Lebensjahr. Medizinische Vorkenntnisse erleichtern selbstverständlich die Ausbildung, sind aber keine Voraussetzung.
Meinungen
Inhalte
Ausbildung zum Hundekrankengymnasten/Hundephysiotherapeuten
Inzwischen besitzen wir die Zulassung, als staatlich zugelassenes Fernstudium für die Ausbildung zum Hundephysiotherapeuten, von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in 50676 Köln.
Bildungsvoraussetzungen:
Verständnis und Liebe zum Hund sind Grundvoraussetzung.
Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung sind Pflicht.
(Berufsanerkennung bzw. Abschlusszeugnis der Anmeldung beifügen!!)
Mindestalter bei Beginn der Ausbildung ist der Beginn des 18. Lebensjahres.
Medizinische Vorkenntnisse erleichtern selbstverständlich die Ausbildung, sind aber keine Voraussetzungen.
Die 1. Deutschen Ausbildungsstätten für Hundephysiotherapie (1. DAHP) bieten Ihnen die erste Ausbildung zum/zur „Hundekrankengymnasten/in nach Blümchen/Woßlick®".
Das allgemeine Lernziel liegt in der Prävention (Vorbeugung) und Rehabilitation (Wiederherstellung) der Funktionalität. Besonderes Augenmerk richten wir auf die Schmerzbehandlung.
Eine Hundephysiotherapie ist bei jeder Erkrankung des Skelett-, Nerven- und Muskelsystems sinnvoll.
Die Kompetenz des Hundekrankengymnasten liegt in der Erstellung eines hundephysiotherapeutischen Befundes und der Behandlung erkrankter Hunde mittels nachfolgender Punkte:
Massagen
Manuellen Techniken der Krankengymnastik
spezielle Behandlungsmethoden der Krankengymnastik
Elektrotherapie
Hydrotherapie
Thermotherapie
Der Hundekrankengymnast gibt weiterhin dem Hundebesitzer Tipps, um den Hund auf längere Sicht gesund zu bekommen und zu halten.
Hundephysiotherapeut - Hundephysiotherapie