Hygienebeauftrage/r in Pflegeeinrichtungen
Berufsausbildung
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Methodik
Fernunterricht
-
Unterrichtsstunden
170h
-
Dauer
6 Monate
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
-
Präsenzprüfung
Ja
Nach diesem Lehrgang können Sie im Einvernehmen mit dem Träger bzw. der Leitung der Pflegeeinrichtung folgende Aufgaben wahrnehmen:
Mitwirkung bei der Einhaltung der Regeln der Hygiene und Infektionsprävention durch
Mitwirkung bei der Erkennung von nosokomialen Infektionen durch
Unverzügliche Unterrichtung der für die entsprechenden Bereiche Verantwortlichen über Verdachtsfälle.
Mitwirkung bei der Planung funktioneller und baulicher Maßnahmen.
Wichtige Informationen
Modalität Duale Ausbildung
Hinweise zu diesem Kurs
Pflegepersonal
Der Präsenzunterricht wird durch intensives Fernstidium vorbereitet.
konkrete Informationen mit - nächstem Studienbeginn - Seminarterminen - aktuelle Monatsrate - Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Website.
Meinungen
Themen
- Hygiene
- Desinfektion
Dozenten

Franz Heinzmann
Psychologie, Recht
Studiengänge: Theologie und Berufspädagogik Berufsausbildungen: Industriekaufmann und Rettungsassistent Fachreferent Arbeitsrecht Desinfektor Hygienebeauftragter in Pflegeeinichtungen PPL A Theorie Narkosefeldwebel
Inhalte
Grundlagen der Infektionskrankheiten und Mikrobiologie
- Infektionskrankheiten
- Nosokomiale Infektionen sowie deren Epidemiologie, Übertragung, Bekämpfung und Prävention
- Einführung in die Grundlagen der Bakteriologie, Virologie, Mykologie und Parasitologie
- Gewinnung und Versand von Untersuchungsmaterial
Grundlagen der Hygiene
- Einführung in die Hygiene
- Berufsbild und Aufgaben der(s) Hygienebeauftragten in Pflegeeinrichtungen
- Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien in der Hygiene, Unfallverhütungsvorschriften
- Hygienepläne
- Hygienemaßnahmen im Bereich der Pflege
- Hygiene bei Beatmung, Infusionstherapie, Inhalation, Injektion, Urindrainage, Sondennahrung
- Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten und Isoliermaßnahmen
- Lebensmittelmikrobiologie und Küchenhygiene
- Abfall und Entsorgung
- Desinsektion
- Sozialhygiene, Sozialmedizin
- Praktische Übungen zur Kommunikations- und Vortragstechnik
- Personalschulung inkl. praktischer Anleitung
- Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeit durch EDV-Anwendung
Grundlagen der Hygienetechnik
- Einführung in die Hygienetechnik
- Gesetze, Normen und Richtlinien zur Hygienetechnik
- Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
- Desinfektionspläne
- Funktion und Aufbewahrung hygienerelevanter medizinisch-technischer Geräte und Instrumente
- Umgang mit Sterilgut und Sterilgutlagerung
- Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
- Hausreinigung
- Bettenhygiene
- Wasser- und Bäderhygiene
- Wäschehygiene
Spezielle Hygieneprobleme in Pflegeeinrichtungen
- Einführung in die spezielle Hygiene In Pflegeeinrichtungen
- Hygieneprobleme in der Altenpflege
- Hygieneprobleme bei Schwerstpflegebedürftigen
- Arbeits-/Berufs-/Bereichs- und Schutzkleidung in Pflegeeinrichtungen
- Tierhaltung in Pflegeeinrichtungen
Hygienebeauftrage/r in Pflegeeinrichtungen