Hygienebeauftragter / Fachkraft für Hygienemanagement
Kurs
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Intensiv-Workshop berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Fernunterricht
-
Unterrichtsstunden
160h
-
Dauer
2 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Unternehmenspraktikum
Ja
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
Sie möchten sich gerne zum Hygienbeauftragten weiterbilden? Dann ist der Kurs „Hygienebeauftragter / Fachkraft für Hygienemanagement“ des M&B Marketing-Bildung Inst. Ltd., bereitgestellt auf emagister.de, genau die richtige Anlaufstelle für Sie. Wenn Sie bereits einen Beruf in der Pflege ausüben, sind Sie die ideale Person, um in das Konzept des Hygienemanagements eingearbeitet zu werden.
Als Hygienebauftragte/r werden Sie in einem multiprofessionellenTeam mit der Pflegedienstleitung oder aber der Einrichtungsleitung eng zusammenarbeiten und darüber hinaus die angesetzten Hygienmaßstäbe umsetzen und Lösungskonzepte erstellen.
Sobald Sie also zum Hygienbeauftragten ausgebildet sind haben Sie die notwendigen Kompetenzen, um verschiedene pflegerische Aufgaben im Hygienmanagement auszuführen. Dies bedeutet konkret, Sie planen, organsieren, führen durch oder kontrollieren das Hygienemanagament in stationären, teilstationären oder ambulanten Einrichtungen.
Wichtige Informationen
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Ziel dieser Fortbildung ist die Vermittlung von praxisnahem Wissen im Bereich Hygienemanagement für den Einsatz im ambulanten und stationären Pflegebereich.
Der Kurs richtet sich an Interessenten der Alten- und Krankenpflege. Die Anmeldung ist jederzeit möglich.
Staatliches Examen in einem Pflegeberuf, zweijährige Berufserfahrung: Krankenschwester/Krankenpfleger, Altenpfleger/in etc. // 3jähriges Examen in der Krankenpflege und Altenpflege
Hygienebeauftragter in der Pflege / Fachkraft für Hygienemanagement
Bildung aus Leidenschaft! Seit über 25 Jahren ist unsere Einrichtung im Bereich der Fort- und Weiterbildung tätig.Service, verständliche Pädagogik und günstige Kursgebühren sind unser Markenzeichen!
Alle erforderlichen Informationen finden Sie auf unserer Website. Gerne beantworten wir Ihre Fragen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr per E-Mail. Nach der Seminaranmeldung erhalten Sie die Rechnung, nach Eingang des Rechnungsbetrages bzw. der ersten Rate wird der Zugang zum M&B Eurocampus zum Downloaden der Lernscripte und zur Einsicht in den Klausurenspiegel von unserem IT-Serviceteam versendet. Die Lernscripte arbeiten Sie zu Hause durch, bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Kursleiter. Den Abschluss der Fortbildung erwerben Sie durch die Hausarbeit.
Meinungen
Themen
- Hygienebeauftragter
- Hygienemanagement
- Hygiene
- Pflegemanagemen
- Hygienestandards
- Hygienerichtlinien
- Desinfektion
- Qualitätssicherung
- Dokumentation
- Gesetzestexte
- Hygienbeauftragte
- Fachkraft Hygienebeauftragter
- Einführung Hygienemanagement
- Mikrobiologie
- Infektologie
- Epidemiologie
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutz
- Reinigung
- Hygiene bei pflegerischen Maßnahmen
Dozenten

Hans Peterhansl
Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Pflegewissenschaften

Janet Mehlhose
Krankenpflege

Petra Homes
Alten- u. Krankenpflege
Inhalte
Die Weiterbildung „Hygienemanagement“ ist nach dem SGB XI und den Länderrichtlinien ausgerichtet.
Ablauf:
- Der Kursteilnehmer studiert berufsbegleitend bei freier Zeiteinteilung. Die Kontrollarbeiten und die Hausarbeit schreibt er von Hause aus und reicht diese per E-Mail ein.
Vorlesung:
- Zusätzlich hat der Kursteilnehmer die Möglichkeit, an Vorlesungen (Präsenzphasen) teilzunehmen. Dozenten arbeiten die Fachinhalte (Stoffmodule) gemeinsam mit den Studierenden detailliert durch.
- Die Teilnahme an den Vorlesungen ist freiwillig. Jeder Vorlesungsblock wird mehrfach pro Studienjahr wiederholt und kann vom Kursteilnehmer genutzt werden. Die Termine der Präsenzphasen entnehmen Sie unserer Website. Die Vorlesungen führen wir in unserem Seminarcentrum in Wittenberg durch. Im Verhinderungsfall ist ein gleichwertiger Ersatz durch eine Klausur, Belegarbeit im jeweiligen Fach zu belegen, damit werden die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt.
Stoffmodule:
- Einführung Hygienemanagement
- Mikrobiologie, Infektologie und Epidemiologie
- Rechtliche Grundlagen und Arbeitsschutz
- Reinigung und Desinfektion
- Hygiene bei pflegerischen Maßnahmen
- Umgang mit MRE
- Abfallentsorgung
- Bauliche Anforderungen
- Hygienemanagement und Dokumentation
- Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene
- Qualitätssicherung
- Betten- und Wäscheaufbereitung
Der Kursteilnehmer erhält ein koml. Hygienehandbuch.
Prüfung: Kontrollarbeiten / Hausarbeit
Abschluss: Zertifikat / Zeugnis
Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten:
- Lernmaterialien als eBook-Download (PDF)
- Vorlesungen (Präsenzphasen)
- Kontrollarbeiten, Hausarbeit (keine mündliche Prüfung erforderlich)
- Zertifikat
Zusätzliche Informationen
10 Raten
Ratenzahlungen werden zum 1. eines Monats fällig.
Hygienebeauftragter / Fachkraft für Hygienemanagement