Bachelor

In Würzburg

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Würzburg

  • Dauer

    3 Jahre

Das Ziel des Studiums besteht darin, mit anwendungsbezogener Lehre auf wissenschaftlicher Grundlage Studierende zu Informatikerinnen und Informatikern auszubilden. ²Das Studium führt Studierende zur Befähigung, informationsverarbeitende Systeme in unterschiedlichen Anwendungsfeldern aufzubauen,(weiter) zu entwickeln und zu betreiben.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Würzburg (Bayern)
Karte ansehen
Münzstraße 12, 97070

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums im Studiengang Bachelor Informatik ist der Nachweis
a) der allgemeinen Hochschulreife,
b) der fachgebundenen Hochschulreife,
c) der Fachhochschulreife oder
d) einer aufgrund einer durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannten Zugangsberechtigung für einen Bachelorstudiengang an Fachhochschulen.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Im Hinblick auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Informatikerinnen und Informatiker wird eine umfassende Grundausbildung geboten, die die Fähigkeit zur methodischen Problemlösung vermittelt und eine rasche Einarbeitung in die zahlreichen Einsatzgebiete der Informatik ermöglicht. ²Die angestrebte Anwendungsorientierung wird durch
den Praxisbezug der Lehrenden sowie das Praxismodul (s. § 8) und die Projektarbeit (s.§ 9) erzielt.
(3) ¹Zur Persönlichkeitsbildung erwerben die Studierenden neben fachlichen und methodischen Kenntnissen auch soziale Kompetenzen
und sprachliche Fertigkeiten. ²Weitere Lehrveranstaltungen, teilweise in internationaler Kooperation mit anderen Hochschulen, vermitteln die für den internationalen Arbeitsmarkt erforderlichen multikulturellen und sprachlichen Kompetenzen.die jeweils zugeordneten CP und SWS (Semesterwochenstunden), die Art und Dauer der Prüfungsleistungen sowie ihre besonderen Zulassungsvoraussetzungen festgelegt. ²Lehrveranstaltungen und Module, die nicht zu einer Endnote führen, sind entsprechend gekennzeichnet. ³Die Regelungen werden durch
den Studienplan (§ 7) ergänzt.

¹Der Fakultätsrat beschließt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der Studierenden einen Studienplan, der nicht Bestandteil dieser Studien- und Prüfungsordnung ist. ²Dieser
beschreibt den Studienablauf des nächsten Semesters. ³Der Studienplan ist hochschulöffentlich bekannt zu machen. 4Die Bekanntmachung neuer Regelungen muss spätestens zu Beginn der Vorlesungszeit des Semesters erfolgen, in dem die Regelungen erstmals anzuwenden sind. 5Der Studienplan enthält insbesondere Regelungen und Angaben über weisen und an der Fachhochschule, in einem
Unternehmen oder einer Einrichtung durchgeführt werden. ³Dabei muss die individuelle Leistung feststellbar und bewertbar sein. Die Projektarbeit ist in der Regel an mehrere Studierende zur gemeinsamen Bearbeitung auszugeben. 5Die Ausgabe des Themas, die Bearbeiterinnen und Bearbeiter sowie die Dauer der Bearbeitung sind aktenkundig zu machen.
(3) ¹Die Projektarbeit ist mit einer Erklärung der Studierenden zu versehen, dass sie die Arbeit
selbstständig verfasst, noch nicht anderweitig für Prüfungszwecke vorgelegt, keine anderen als die angegebenen Quellen oder Hilfsmittel
benutzt, sowie wörtliche und sinngemäße Zitate als solche gekennzeichnet haben. ²Die Arbeit muss ferner den formalen Kriterien genügen, die vom Fakultätsrat festgelegt und veröffentlicht und den Studierenden bei Aushändigung des Themas übergeben werden.

Bachelor-Arbeit

(1) Die Bachelor-Arbeit soll zeigen, dass die/der Studierende in der Lage ist, ein Problem aus
dem Fachgebiet des Studiengangs selbstständig auf wissenschaftlicher Grundlage zu bearbeiten.
(2) ¹Mit der Bearbeitung der Bachelor-Arbeit kann frühestens begonnen werden, wenn
a) die begleitete Praxisphase und die Projektarbeit erfolgreich abgeleistet und
b) mindestens 150 CP erreicht sind. ²Ausnahmen können durch die Prüfungskommission genehmigt werden.

Neben den auf ein Anwendungsgebiet orientierten Informatikern/ Informatikerinnen ("Bindestrich-Informatiker", z.B. Wirtschafts-Informatiker oder Medizin-Informatiker, die die von Informatikern geschaffenen Systeme einsetzen), besteht nach wie vor ein von Konjunkturschwankungen nicht so stark betroffener Bedarf an Informatikern, die diese Systeme bauen können.

Da die Produkte der technischen Informatik inzwischen alle Bereiche des Lebens durchdringen (pervasive Computing), wachsen in Verbindung mit dem Internet ständig neue Anwendungsfelder. Vom Automobil bis zum Kühlschrank gibt es kaum ein Gerät mehr, das nicht computergesteuert arbeitet. Der Bedarf an Experten ist derzeit nicht gedeckt und wird noch weiter wachsen. Gesucht sind Informatiker, die nicht nur Programmsysteme konstruieren können, sondern auch Verständnis für die technischen Randbedingungen dieser Systeme haben. Sie können besonders gut mit Architekturen umgehen, haben Erfahrungen beim Einsatz von Tools, und - je nach Level, auf dem sie arbeiten, besonders gute Kenntnisse in Modellierung von Systemen, oder z.B. Hardware-, Betriebssystem- oder Echtzeitkenntnisse.

Zusätzliche Informationen

Weitere Angaben: Der Studiengang Bachelor of Engineering (B. Eng.) „Informatik“ startete im Wintersemester.

Informatik (B.Eng.)

Preis auf Anfrage