
Informatik für Game- und Multimedia-Entwicklung
SRH Fachschulen GmbH540 €/Monat
zzgl. MwSt.
Preis auf Anfrage
12.873 €
Preis auf Anfrage
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Berufsausbildung |
Ort | An 2 Standorten |
Dauer | 2 Jahre |
- Berufsausbildung
- An 2 Standorten
- Dauer:
2 Jahre
Ausbildung zum "Staatlich anerkannten Informatikerin und zum Staatlich anerkannten Informatiker, Fachrichtung Game- und Multimedia-Entwicklung".
Gerichtet an: Schüler mit guten Haupt- oder Realschulabschluß
Web:Pcurso:Detalles:Modalite:Txt Schulische Ausbildung
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Heidelberg
Bonhoefferstraße 15, 69123, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
auf Anfrage |
Stuttgart-Ost
Ostendstr. 77/3, 70188, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Heidelberg
Bonhoefferstraße 15, 69123, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Stuttgart-Ost
Ostendstr. 77/3, 70188, Baden-Württemberg, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
• Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss • Gute Grundkenntnisse in Englisch • Entsprechende intellektuelle, technische und gestalterische Begabungen
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Multimedia | Informatik | Programmierung | Autorensysteme | ||||||
Webscripting | Spieleentwicklung | Game Development | Gamedesign | ||||||
3D Visualisierung | App-Entwicklung |
Dozenten
Themenkreis
Die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsgangs zur staatlich anerkannten Informatikerin und zum staatlich anerkannten Informatiker für Game- und Multimedia-Entwicklung sind Fachkräfte für die Entwicklung und Pflege von Produkten im ständig wachsenden Markt der Unterhaltungs-, Kommunikations- und Spiele-Software.
Sie planen, analysieren, implementieren, entwickeln, pflegen und warten Anwendungen für den Einsatz von Geräten der Unterhaltungs- und Informationselektronik und stellen in der Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Grafik, aus der 3D-Welt, der Programmierung und dem Game-Design digitale Spielwelten her.
Tätigkeitsfelder- Spiele- und Anwendungsentwicklung
- Spielekonzeption
- Spieledesign
- Spieleveröffentlichung
- Web- und Screendesign
- Anwendungsbetreuung
- Contentmanagement
- Anwendungsberatung
- Projektmanagement
- Praxis- und projektorientierte Ausbildung
- Inklusive dreimonatigem Betriebspraktikum
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und ist in vier Schulhalbjahre unterteilt. In den ersten drei Schulhalbjahren durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je zwei mehrwöchige betreute und angeleitete Projektphasen. Das letzte Schulhalbjahr enthält ein dreimonatiges Praktikum.
Die Ausbildung endet mit der Prüfung zur "Staatlich anerkannten Informatikerin und zum Staatlich anerkannten Informatiker, Fachrichtung Game- und Multimedia-Entwicklung".
Ausbildungsschwerpunkte- Multimedia-Konzeption
- Konzeption von Spielen, Lern-, Informations- und Präsentationssystemen, Projektmanagement, Ressourcen- und Kostenplanung, Medienkalkulation
- Multimedia-Design
- Gestaltungslehre, Grafikdesign, Bild- und Tonbearbeitung, Videoschnitt, 3D-Modelling und -Animation, Screen- und Leveldesign
- Multimedia-Entwicklung
- imperative und objektorientierte Programmierung, Entwicklungsumgebungen und Autorensysteme, Erstellung lauffähiger Anwendungen im On- und Offline-Bereich für Spielkonsolen oder mobile Endgeräte
Vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Schnuppertag oder besuchen Sie uns an einem der Informationsabende, Beginn 18:00 Uhr.
Die Termine 2010
12. Januar
02. Februar
02. März
06. April
04. Mai
01. Juni
06. Juli
20. Juli
03. August
17. August
07. September
21. September
05. Oktober
02. November
07. Dezember
Veranstaltungsort:
SRH Fachschulen
Bonhoefferstraße 15
69123 Heidelberg