Informationstechnik

Bachelor

In Bielefeld

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Bielefeld

  • Dauer

    3 Jahre

In praxisorientierten Lehrveranstaltungen (Modulen) erwerben Sie die notwendigen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum ingenieurmäßigen Arbeiten in einem herausfordernden technischen Umfeld qualifizieren. Das Studium schafft die Grundlage zur Fähigkeit der notwendigen ständigen Weiterbildung in einem sich rasant weiterentwickelnden Technologiebereich. Gerichtet an: Abiturienten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Bielefeld (Nordrhein-Westfalen, NRW)
Karte ansehen
Kurt-Schumacher-Straße 6, 33615

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

- Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. - Nachweis einer praktischen Tätigkeit von 10Wochen Dauer. Der Nachweis ist spätestens bis zum Beginn des 4. Semesters zu erbringen. Empfohlen wird jedoch, das Praktikum vor Studienbeginn zu absolvieren. - Bei Abschluss des FOS Technik entfällt das Praktikum.

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Zielsetzung und Aufbau des Bachelor-Studiengangs Informationstechnik

mit den Vertiefungsrichtungen

- Elektronik
- Technische Informatik

Informations- und Kommunikationstechnologien haben als technische Basisinnovation des 20. Jahrhunderts unser Leben nachhaltig beeinflusst. Personalcomputer, Mobiltelefon, Navigationssysteme, Videotechnik, CD und DVD, Bild- und Medienbearbeitung, Chip- und Magnetkarten gehören heute wie selbstverständlich zum alltäglichen Leben.

Systeme der Informationstechnik wie weltweite Nachrichtennetze eröffnen neue Dimensionen der globalen Kommunikation und der Informationsverarbeitung. Informationen werden damit zu einem wichtigen Produktivitätsfaktor. Neue Nutzungsformen, Dienstleistungen und Märkte entstehen in diesem Bereich. Basis dieser rasanten Entwicklung sind Verfahren, die die Übermittlung und Verarbeitung von Informationen und Signalen immer schneller und aktueller, immer kompakter und immer sicherer machen.

Dabei werden die ursprünglichen scharfen Grenzen zwischen „Hardware" und „Software" immer fließender. In diesem Überschneidungsbereich zwischen Elektrotechnik und Informatik bietet die FH Bielefeld mit dem Studiengang Informationstechnik eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung an, die in 7 Semestern zum Abschluss als Bachelor of Engineering ( B.Eng. ) führt und für eine ingenieurmäßige Tätigkeit in zahlreichen zukunftsträchtigen Berufsfeldern innerhalb der Branchen Informations- und Kommunikationstechnik qualifiziert.

Den Praxisbezug garantieren enge Kooperationen und aktuelle Forschungsprojekte zwischen der FH Bielefeld und Industrieunternehmen in der Region.

Studienstruktur

- Grundstudium : 2 Semester (Bachelor-Vorprüfung)
- Kernstudium : 2 Semester,
- Vertiefungsstudium : 2 Semester

das 7. Studienhalbjahr steht

- für eine 12-wöchige Praxisphase und
- zur Erstellung der Abschlussarbeit (= Bachelorarbeit)

zur Verfügung.

Studienverlauf

Die Studienangebotsplanung ist auf eine Aufnahme des Studiums im Wintersemester ausgelegt. Das Grundstudium (1. und 2. Semester) enthält insgesamt 10 Module. Die dabei studienbegleitend erworbenen Leistungspunkte und Bewertungen stellen die Bachelor-Vorprüfung dar.

Inhalte des Grundstudiums:

- Mathematik
- Physik
- Elektrotechnik
- Elektronik
- Informatik

Das Hauptstudium besteht aus 5 Semestern :

- vier Studiensemester (Kern- und Vertiefungsstudium) und
- ein Praxis- und Examenssemester.

Es gliedert sich ab dem 5. Semester in die Vertiefungsrichtungen Elektronik und Technische Informatik.

Das Kernstudium (2. Studienjahr) umfasst 12 Module, in denen die Grundlagen erweitert und vertieft werden.

In beiden Vertiefungsrichtungen sind im Kernstudium auch Module enthalten, in denen Schlüsselqualifikationen und Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft, Projektierung, Controlling sowie Rhetorik und Präsentationstechniken vermittelt werden.
Im Vertiefungsstudium (3. Studienjahr) folgen weitere 11 Module, in denen die Studieninhalte sich konkret an spezielleren Anwendungsgebieten orientieren.

Vertiefung Elektronik

Einsatz und Entwicklung moderner Elektronik erfordern fundierte Kenntnisse in analoger und digitaler Schaltungstechnik sowie modernem Leiterplattendesign. Mikrocontroller und PC-gestützte Steuerung und Regelung entwickeln sich immer mehr zu unverzichtbaren Kernstücken in industriellen Anwendungen. Mikrosystem- und Sensortechnik sind wichtige Bausteine in der Funktion der gesamten Automatisierungskette. Messtechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in einem industriellen Umfeld schaffen u. a. erst die Voraussetzung für die störungsfreie Verfügbarkeit komplexer Fertigungsanlagen und für die gleichbleibende Produktqualität. Der Einsatz von Simulationssoftware verkürzt Entwicklungszyklen und verhindert kostenträchtige Fehlplanungen.

Vertiefung Technische Informatik

Kommunikation und Informationsaustausch basieren auf Netzwerken. Neben den Kenntnissen der Hardware des Aufbaus einer Netzstruktur und der Administrationssoftware können Sie bei uns ein Industriezertifikat CCNA erwerben. Datenbank- und Webprogrammierung, Softwareentwicklung und Software-Engineering sind wichtige Elemente unseres informationstechnischen Studiums. Höhere Programmiersprachen und Betriebssysteme sind die Werkzeuge, um einen Rechner / PC zu einem Gebrauchs- und Produktionsgegenstand werden zu lassen. Bildverarbeitung sowie Mustererkennung in Theorie und Praxis sind aus moderner Qualitätskontrolle nicht mehr wegzudenken. Angewandte Mathematik mit der Zielrichtung Algorithmenverständnis und Computergrafik sind weitere Mosaiksteine zu einer informationstechnischen Qualifikation.

In allen Modulen, in denen ein Teil des Lehrstoffs in einem Praktikum vermittelt wird, ist die ordnungsgemäße Teilnahme an den Praktikumsstunden Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung, die unmittelbar im Anschluss an das Modulende erfolgt.

Praxisprojekt (Praxissemester)

Das 12-wöchige Praxisprojekt soll die Studierenden an die berufliche Tätigkeit in einem ingenieurtechnischen Kernfeld durch praktische ingenieurnahe Mitarbeit in Betrieben oder anderen Einrichtungen heranführen. Das Praxisprojekt wird im 7. Studiensemester absolviert. An das Praxisprojekt schließt sich die 12-wöchige Bachelorarbeit und die Abschlussprüfung an.

Studienabschluss

Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Informationstechnik

Berufsfelder

Hervorragend ausgebildete Fachkräfte des Ingenieurwesens der Informationstechnik sind und werden in den kommenden Jahren dringend benötigt. Technische Innovationen und die kompetente Lösung ingenieurtechnischer und ingenieurwissenschaftlicher Problemstellungen der Informations- und Kommunikationstechnik müssen entscheidende Beiträge für die Wertschöpfungskette am Standort Deutschland liefern. Ihr zukünftiger Arbeitgeber könnte ein Unternehmen der Kommunikationstechnik, ein Software- oder Systemhaus, ein Ingenieurbüro, ein Vertriebsbüro, ein qualifizierter mittelständischer Betrieb, ein Automobilhersteller, eine Behörde oder ein Forschungsinstitut sein - aber auch der Sprung in die Selbständigkeit ist ein attraktives Berufsziel.

Typische Aufgaben, die sich in der Informationstechnik in der beruflichen Praxis stellen sind beispielsweise:

- Einsatz und Programmierung von Mikrocontrollern zu Maschinensteuerung
- Planung, Entwicklung und Projektierung von Automatisierungssystemen
- Installieren und Administrieren von Netzwerken für internen oder Internetverkehr, auch unter dem Gesichtspunkt von Datensicherheit
- Administrieren von Datenbanksystemen in Banken, Behörden und Unternehmen
- Erstellen oder Anpassen kundenspezifischer Software
- Programmieren von sog. "Mensch-Maschine-Schnittstellen" / GUI
- Entwickeln kundenspezifischer Hardware / ASIC
- Entwicklung und Einsatz intelligenter Sensor- oder Erkennungssysteme in der Qualitätssicherung oder im Objektschutz.

Bewerbungsfristen:

Bewerbungsschluss ist jeweils der 15.07. eines Jahres

Informationstechnik

Preis auf Anfrage