Instandsetzungsmanagement von Rohrleitungssystemen
Master
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Methodik
Fernunterricht
-
Ort
Kaiserslautern
-
Dauer
2 Jahre
Sie wissen, wer Großes will, erreicht auch viel. Ihr definitives Ziel sollte das Weiterbildungsstudium Master of Engineering Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen' an der Fachhochschule Kaiserslautern sein. Sie können berufsbegleitend studieren und eine neue und interessante Kompetenz erhalten!.
Gerichtet an: Architekten, Bauingenieure, Personen aus den Bereichen Entsorgungs- und Umwelttechnik, Gebäudetechnik, Versorgungstechnik oder einem verwandten Studiengang sowie Personen, die mit diesen Fragestellungen betraut sind und auf der Karriereleiter aufsteigen oder ein zweites berufliches Standbein gründen wollen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Entsorgungs- und Umwelttechnik, Gebäudetechnik,Versorgungstechnik oder einem verwandten Studiengang, 2. eine mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit in der Erstellung, Betrieb oder / und Sanierung von Rohrleitungssystemen nach dem ersten Studienabschluss.
Meinungen
Inhalte
Das Studium ist ein Fernstudium mit Präsenzphasen. Die Präsenzphasen umfassen zwei Wochen während des Semesters.
Zusätzlich ist Heimstudium erforderlich. Unterstützt wird das Studium durch eine webbasierte Lernplattform.
Wie kompetent ist die Vermittlung der Lehrinhalte?
Der Studiengang ist ein Weiterbildungsstudiengang der Fachhochschule Kaiserslautern. Ein Expertenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Lehre legt die Prüfungsziele und Lerninhalte fest und vermittelt kompetent. In das Studium ist der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB) eingebunden
Inhalte (Module 1-8) des Studiums:
* M1: Grundlagen
* M2: Sanierungsverfahren
* M3: Praxisprojekte
* M4: Recht und Wirtschaft
* M5: Technik und Sicherheit
* M6: Methodenlehre
* M7: Kanalisation
* M8: Wasserversorgung
* Masterarbeit
Kosten: 11.120,92 EUR
Preisinformationen:
Das Studium kostet zurzeit pro Semester € 2.600,00. Hinzu kommt der Semsterbeitrag für das Studentenwerk in jedem Halbjahr: 180,23 EUR (Sozialbeitrag: 79 EUR; Semesterticket: 101,23 EUR)
Die Gebühr ist mehrwertsteuerfrei. In der Gebühr enthalten:
- Einschreibung, Rückmeldungen, Betreuung
- Erstkorrektur der Gutachten, der Masterarbeit und der Hausarbeiten
- Lehrmaterialien, Lernplattform über Internet
- Zulassungs- und Prüfungsgebühren für die regulären Prüfungen
(Wiederholungsprüfungen werden gesondert berechnet).
Die Gebühren werden für das einzelne Halbjahr berechnet. Nach Prüfung und Zulassung zum Studium erhalten Sie die erste Rechnung; dann jeweils eine zum Semesteranfang. Kündigungsmöglichkeiten zum Halbjahresende bestehen. Teilnehmer / Teilnehmerinnen im Studiengang gelten als Studierende; sie erhalten einen Studienausweis.
Studienbeginn: Wintersemester
Instandsetzungsmanagement von Rohrleitungssystemen