Kommunikations-und Medieninformatik (KMI)
Bachelor
In Leipzig

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Leipzig
-
Dauer
3 Jahre
Im Studium wird ein breites naturwissenschaftlich technisches Grundlagenwissen der Nachrichtentechnik sowie der Angewandten Informatik vermittelt. Die Studierenden erlangen Schlüsselqualifikationen über die Arbeit in Projekten. Das Studium gestattet die Profilierung auf Berufsfelder innerhalb der Informations- und Telekommunikationsbranche.
Gerichtet an: Studieninteressierte mit Abitur -Hochschulreife, Fachhochschulreife -ohne Abitur Zugang nach Bestehen einer Zugangsprüfung
Wichtige Informationen
Dokumente
- Flyer Studiengang TKI
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Zulassung zum Studium setzt die vorgeschriebene schulische Vorbildung voraus. Die vorgeschriebene schulische Vorbildung besitzt, wer - die allgemeine Hochschulreife oder - die Fachhochschulreife oder - die fachgebundene Hochschulreife erworben hat, oder - die Meisterprüfung bestanden hat, oder - eine vom zuständigen Staatsministerium als gleichwertig anerkannte Vorbildung besitzt oder - eine erfolgreiche Zugangsprüfung als Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung abgelegt hat.
Meinungen
Inhalte
Mit einem hohen Informatikanteil, ausgerichtet auf die Anforderungen moderner Kommunikationseinrichtungen und -prozesse, bietet die HfTL einen sechssemestrigen Studiengang der Kommunikations-und Medieminformatik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering an.
In den ersten beiden Semestern werden auch im Studiengang Kommunikations-und Medieninformatik Grundlagen in den Fächern Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Grundlagen der Informatik vermittelt. Projekte sorgen für den Praxisbezug, ebenso ein dreimonatiges Praxisprojekt im sechsten Semester. Während dieses Einsatzes sollen Studierende Aufgaben eines Informatikers übernehmen und diese – betreut vom jeweiligen Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Hochschule – möglichst selbstständig lösen.
Im Anschluss daran ist eine berufsfeldorientierte Profilierung in Themenfeldern der Informations- technologien und Telekommunikation vorgesehen.
Ziele des Studiums
(1) Im Studium wird ein breites naturwissenschaftlich technisches Grundlagenwissen der Nachrichtentechnik sowie der Angewandten Informatik vermittelt. Die Studierenden erlangen Schlüsselqualifikationen über die Arbeit in Projekten. Das Studium gestattet die Profilierung
auf Berufsfelder innerhalb der Informations- und Telekommunikationsbranche.
(2) Im Bachelorstudiengang Kommunikations-und Medieninformatik werden qualifizierte Fachkräfte ausgebildet, die in den Berufsfeldern Angewandte Informatik der Telekommunikation und Nachrichtentechnik einsetzbar sind. Durch einen hohen praxisorientierten Anteil im Studium wird das Ziel verfolgt, die im Studium erlangten Fähigkeiten und Kompetenzen unmittelbar anwendungsbezogen im Berufsfeld einzusetzen.
Dauer: 6 Semester
Beginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15 Juli
Zusätzliche Informationen
Semesterbeitrag: 168,-EUR, keine Studiengebühren.
Kommunikations-und Medieninformatik (KMI)