Kommunikationsgestaltung
Bachelor
In Schwäbisch Gmünd

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Schwäbisch gmünd
-
Dauer
3 Jahre
Der Studiengang Kommunikationsgestaltung bildet Gestalter für die Themenfelder Publikationen, Lehr- und Lernmittel, Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen, Informationsgrafik, digitale Benutzeroberflächen, Leit- und Orientierungssysteme, Erscheinungsbilder von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
-Die Aufnahme des Hochschulstudiums ist nur nach der Immatrikulation und nur in dem Studiengang zulässig, für den der Student zugelassen ist. -Die gleichzeitige Zulassung für den gleichen Studiengang an mehreren Hochschulen ist ausgeschlossen
Meinungen
Inhalte
Der Studiengang Kommunikationsgestaltung bildet Gestalter für die Themenfelder Publikationen, Lehr- und Lernmittel, Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen, Informationsgrafik, digitale Benutzeroberflächen, Leit- und Orientierungssysteme, Erscheinungsbilder von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus.
Die Gestaltungsmittel umfassen grafische, typografische und fotografische sowie computergestützte digitale Informations- und Kommunikationsmedien unter Einsatz audiovisueller Techniken sowie Techniken der Vernetzung und Interaktivität.
Studienschwerpunkt Informieren / Wissen vermitteln
In diesem Studienschwerpunkt entwerfen die Studierenden komplexe Kommunikationsprodukte. Sie integrieren und koordinieren dabei grafische, typografische, fotografische, filmische, auditive und digitale Gestaltungsmittel in unterschiedlichen Medien. Das Studium vermittelt in diesem Studienschwerpunkt Methoden zur Gestaltung von:
* Lehr- und Lernmittel/Ausstellung
* Publikation/Informationskampagnen
* Didaktische Kommunikation mit mediengestützten Lern- und Lehrsystemen für Schulen, Hochschulen, Unternehmen, öffentliche Institutionen und Massenmedien aus dem Bereich der Gestaltung
* Wissenschaftlich-technische Kommunikation: Vermittlung von Zielen, Prozessen, Strukturen und Ergebnissen innerhalb einer und zwischen verschiedenen Disziplinen
Studienschwerpunkt Orientieren / Navigieren
Zentrales Thema dieses Studienschwerpunktes sind multimediale und vernetzte Kommunikationsprozesse, in denen Aspekte komplexer Systeme eine besondere Rolle spielen. Die Studierenden erarbeiten und erproben Informationshierarchien, Navigationen und interaktive Anwendungen in folgenden Anwendungen:
* Gebrauchsanweisungen/Bedienungssysteme
* Leit- und Orientierungssysteme/Erscheinungsbild
* Öffentliche und soziale Kommunikation: Gesellschaft, Politik, Verkehr, Transport, Wohnen und Arbeiten, Ökologie, öffentliche Planung und Kultur
* Mensch-Maschine-Interaktion: Bedienungsoberflächen, grafische Benutzeroberflächen, Interface-Design, User-Manuals
* Administrative und wirtschaftliche Kommunikation auf allen Ebenen staatlicher, regionaler, kommunaler sowie unternehmerischer Organisation und
* Verwaltung, Corporate Design
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Sie umfasst sechs theoretische Studiensemester, ein integriertes praktisches Studiensemester (5. Semester) und die Prüfungen einschließlich der Bachelor-Prüfung. Das Studium gliedert sich in das Grundstudium, das die Semester 1 bis 3 umfasst und mit einer Zwischenprüfung LHG abschließt. Das Hauptstudium, das die Semester 4 bis 7 umfasst, schließt mit der
Bachelor-Prüfung ab.
Bewerbungsschluß BA-Studiengang Kommunikationsgestaltung
jeweils der 15. Mai für das Wintersemester
jeweils der 15. November für das Sommersemester
Studienbeginn zum Wintersemester und Sommersemester möglich.
Zusätzliche Informationen
Kommunikationsgestaltung