
Kontierung: Grundlagen - Videoseminar
Verlag Dashöfer GmbH89 €
Wichtige informationen
Tipologie | Kurs |
Methodologie | Online |
Beginn | nach Wahl |
- Kurs
- Online
- Beginn:
nach Wahl
Die Gesamtdauer dieses Videoseminars beträgt 58 min.Grundsätzliche Zusammenhänge (11:33)Ansatzpflicht und Anschaffungskosten (12:14)Nachträgliche Anschaffungskosten (06:53)Ansatzpflicht und Herstellungskosten (05:27)Anschaffungskosten und Aktivierungspflicht (10:06)Aufbau der Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 (12:36)
Beginn | Lage |
---|---|
nach Wahl |
Online
|
Beginn |
nach Wahl |
Lage |
Online
|
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Erfolge des Zentrums
Wie bekomme ich das CUM-LAUDE-Siegel?
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 12 Mitglied auf Emagister
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Grundlagen |
Themenkreis
Bereits mit der Erfassung des Geschäftsvorfalls sind die Fragen der handelsrechtlichen und der steuerrechtlichen Verbuchung zu beantworten. Daneben ist die Kontenauswahl das entscheidende Kriterium, um den Sachverhalt transparent und nachvollziehbar sowie sich wiederholende Sachverhalte stetig abzubilden.
Die Gesamtdauer dieses Videoseminars beträgt 58 min.
- Grundsätzliche Zusammenhänge (11:33)
- Ansatzpflicht und Anschaffungskosten (12:14)
- Nachträgliche Anschaffungskosten (06:53)
- Ansatzpflicht und Herstellungskosten (05:27)
- Anschaffungskosten und Aktivierungspflicht (10:06)
- Aufbau der Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 (12:36)