Kurs derzeit nicht verfügbar
Korrosionsschutz durch Überzüge und Beschichtungen
Kurs
In Wuppertal ()

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Dauer
1 Tag
Zum Seminar Korrosionsschutz durch Überzüge und Beschichtungen Korrosion verursacht jährlich Schäden im Milliardenbereich (3 bis 4 % des BIP). In vielen Bereichen, von der öffentlichen Infrastruktur über Gebäude bis zum Automobil- und Anlagenbau muss deshalb ein effektiver Korrosionsschutz umgesetzt werden. Für einen großen Teil der vor Korrosion zu schützenden Metalle werden Verfahren des passiven Korrosionsschutzes eingesetzt. Hohe Relevanz haben hier das Aufbringen metallischer Überzüge, häufig Zinküberzüge, sowie der Einsatz von Beschichtungen. Das Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Grundlagen der Korrosion und des passiven Korrosionsschutzes metallischer Werkstoffe. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Einsatz und Korrosionsschutzwirkung metallischer Überzüge und Beschichtungen. Dies beinhaltet auch die Methoden der Oberflächenvorbereitung und –vorbehandlung (z.B. Strahlen) sowie Gesichtspunkte des konstruktiven Korrosionsschutzes. Sie erlangen das Fachwissen, um für Ihre Fragestellung und Anwendungsbereich geeignete Korrosionsschutzsysteme auszuwählen. Es werden u.a. Beispiele aus dem Stahl- und Brückenbau sowie dem Maschinen- und Anlagenbau entlang der Verarbeitungs- und Nutzungskette diskutiert. Neben der einschlägigen Normung wird Ihnen anhand typischer Schadensfälle aufgezeigt, welche Fehler auftreten können und durch welche Maßnahmen diese vermieden werden können. Sie erhalten als Arbeitsunterlage den 2. Teil des Fachbuchs „Korrosion und Korrosionsschutz von Werkstoffen”.
Hinweise zu diesem Kurs
Teilnehmerkreis (m/w): Fachleute aus Planung, Fertigung und Instandhaltung im allgemeinen Stahl- und Brückenbau sowie im Apparate- und Anlagenbau; Mitarbeiter von Korrosionsschutz ausführenden Firmen z.B. Feuerverzinkereien, Beschichtungsbetrieben
Meinungen
Themen
- Anlagenbau
Inhalte
- Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes
- Korrosionsmechanismen
- Korrosivität natürlicher Korrosionsmedien
- Anforderungen an den Korrosionsschutz
- konstruktiver Korrosionsschutz
- Metallische Überzüge
- Korrosionsschutz durch Zink und Zinküberzüge
- Feuerverzinken
- Galvanisieren
- Metallspritzen
- Normen und Regelwerke
- Schadensfälle
- Korrosionsschutzbeschichtungen
- Oberflächenvorbereitung und -vorbehandlung
- Reinigungsverfahren
- Aufbringen von Konversionsschichten
- Strahlverfahren
- Beschichten
- Zusammensetzung von Beschichtungsstoffen
- Korrosionsschutzpigmente
- Filmbildung
- Applikationsverfahren
- Aufbau von Beschichtungssystemen
- Anwendungsbeispiele:
- Beschichtungssysteme für Stahl und korrodierten
Stahl
- Duplexsysteme - Belastungen und Prüfungen von Beschichtungen
- Kurzzeitbelastungen (Salzsprühnebel, Kondenswasser, Wechseltests)
- Schichtdickenmessung
- Bestimmung der Haftfestigkeit
- Bewertung von Beschichtungssystemen
- Spezielle Beschichtungen und Trends
- Fertigungsbeschichtungen
- Oberflächentolerante Beschichtungen
- Pulverbeschichtungen
- Herstellung und Zusammensetzung von Pulvern
- Corona- und Triboapplikation
- Anwendungsbeispiele auf Stahl und
verzinktem Stahl - Umweltschutz
- Normen und Regelwerke
- Schadensfälle
Zusätzliche Informationen
Korrosionsschutz durch Überzüge und Beschichtungen