Kranführer / in, Kranbediener / in, Kranfahrer / in, Kranschein
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
2 Tage
Gerichtet an: zukünftige Kranfahrer / in, Anschläger / in,
Meinungen
Inhalte
Für zukünftige Bediener / Bedienerin für Hallenkran / Brückenkran / Säulenschwenkkran / Derrickkran / Hafenkran
Einen Kran zweckmäßig und sicher zu steuern, erfordert Kenntnisse, Geschicklichkeit und Übung. Den Grundstein für diese Sicherheit im Führen Ihres Kranes legen Sie in unserem Grundlehrgang.
Die Lasten und Güter, die Sie mit einem Brücken- oder Portalkran verheben sollen, machen durch Ihr Gewicht oder sperrige Abmessungen Ihre Arbeit zu einem riskanten Unterfangen. Die Lasten werden unter Umständen über Personen oder Sachwerte hinweg bewegt. Oder es befinden sich Gefahrenquellen im Bewegungsbereich des Kranes. Es liegt dann an Ihren Fertigkeiten als Kranführer, einen Unfall zu vermeiden. Sie sollten dazu grundsätzlich mit der Physik eines Krans vertraut sein, um mögliche Risiken sicher erkennen zu können. Aber auch die Transportaufgaben selbst erfordern sicheres Können: Beim feinfühligen Anheben und Absetzen der Ladung, wenn eine Pendelbewegung aufgefangen werden muss oder auch beim korrekten Anschlagen der Ladung am Kranhaken.Inhalte
- Vorschriften zum Betrieb von Kranen (BGV D6)
- Winden, Hub- und Zuggeräte (BGV D8)
- Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb (BGR 500)
- Rechtliche Grundlagen
- Anschlag- und Lastaufnahmemittel
- Aufgaben und Pflichten des Kranführers
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Vielfältige praktische Übungen mit der Krananlage
- Praktische Abschlussprüfung
Kursdauer: nach Rücksprache zischen 1 - 5 Tage
Über 10 Personen wird ein zweiter Ausbilder für den praktischen Teil benötigt.
Zusätzliche Informationen
Kranführer / in, Kranbediener / in, Kranfahrer / in, Kranschein