Kunststofftechnik - Bachelor

Bachelor

Online

15.456 € zzgl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Methodik

    Online

  • Dauer

    7 Semesters

  • Beginn

    nach Wahl

  • Credits

    210

Besonders als Folge der Energiewende ist der Bedarf an Spezialisten in der Kunststoffindustrie enorm gestiegen, da dringend Hochschulabsolventen benötigt werden, die herkömmliche Konstruktionen in Kunststoff-Bauweise ausführen können, um im Vergleich zu metallischen Werkstoffen maßgeblich Gewicht zu reduzieren. Damit gewinnt die Kunststofftechnik zunehmend eine Schlüsselstellung, die in der Lage ist, aus der Vielzahl an Kunststoffen und Verarbeitungsmöglichkeiten maßgeschneiderte Lösungen mit einem Eigenschaftsprofil anzubieten, das exakt auf die geforderten Anwendungsgebiete zugeschnitten ist.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Online

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich

Hinweise zu diesem Kurs



Mit dem berufsbegleitenden Fernstudium der Kunststofftechnik erwerben Sie die Fähigkeit, wichtige Themen der Kunststofftechnik selbstständig anzugehen und Ihre eigenen Lösungen voranzutreiben. Damit werden Sie zum gefragten Experten für Unternehmen, die innovative Lösungen innerhalb der Kunststofftechnik für die verschiedenen Ingenieurbereiche – wie etwa E-Mobilität – suchen. Interessante Arbeitsfelder finden Sie zum Beispiel bei:
Unternehmen der Kunststoff- und Chemieindustrie Unternehmen für Maschinen-, Fahrzeug- und Flugzeugbau Betrieben der Elektro- und Möbelindustrie Genehmigungs- und Überwachungsbehörden Hochschulen, Forschungseinrichtungen Recycling-Unternehmen

Werden Sie ein gefragter Fachexperte in einer Wachstumsbranche.



Alle Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule stehen unter dem besonderen Aspekt des Praxisbezugs. Daher richtet sich dieses Fernstudium in erster Linie an Arbeitstätige, die eine Berufsausbildung in einem verfahrenstechnischen Bereich absolviert haben. Von Vorteil sind praktische Erfahrungen. Durch diesen Studiengang erweitern Sie Ihr Know-how berufsbegleitend um eine akademische Qualifikation.

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • CAD
  • Mechanik
  • Elektronik
  • Werkstoffe
  • Management
  • Simulation
  • Konstruktion
  • Kommunikation
  • Informatik
  • Techniken
  • Chemie
  • Thermodynamik
  • Mathematik
  • Kunststofftechnik

Inhalte

Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles berufsbegleitendes Studieren (mehr zum berufsbegleitenden Fernstudium). Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 94 Creditpoints

1. Semester

  • Mathematik I 8 cp
  • Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
  • Grundlagen Informatik 6 cp
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp
  • Einführungsprojekt 2 cp

2. Semester

  • Mathematik II 8 cp
  • Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
  • Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 6 cp
  • Kommunikation und Management (inkl. Wahlbereich I/II) 6 cp

3. Semester

  • Technische Mechanik 8 cp
  • Technisch Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor 8 cp
  • Physikalische Chemie 6 cp
  • Chemische Reaktionen und Werkstoffe 8 cp

4. Semester

  • Konstruktion und Maschinenelemente I 6 cp
  • Regelungstechnik mit Labor 6 cp
  • Polymerchemie 6 cp
  • Wärme- und Stofftransport 6 cp

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 116 Creditpoints

5. Semester

  • CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation 6 cp
  • Kunststoffadditive 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung I 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung II 6 cp

6. Semester

  • Kunststoffanalytik 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung III mit Labor 6 cp
  • Kunststoffrecycling 6 cp

7. Semester

  • Wahlpflichtbereich III 12 cp
  • Ingenieurwissenschaftliches Projekt 6 cp
  • Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp

3. bis 6. Semester

  • Berufspraktische Phase (BPP)* 24 cp

* Sie können Ihre BPP ab dem 4. Semester beginnen. Ihre Berufstätigkeit kann auf die BPP angerechnet werden.

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Präsenzveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.


Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles berufsbegleitendes Studieren (mehr zum berufsbegleitenden Fernstudium). Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.

GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 94 Creditpoints

1. Semester

  • Mathematik I 8 cp
  • Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
  • Grundlagen Informatik 6 cp
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp
  • Einführungsprojekt 2 cp

2. Semester

  • Mathematik II 8 cp
  • Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
  • Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 6 cp
  • Kommunikation und Management (inkl. Wahlbereich I/II) 6 cp

3. Semester

  • Technische Mechanik 8 cp
  • Technisch Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor 8 cp
  • Physikalische Chemie 6 cp
  • Chemische Reaktionen und Werkstoffe 8 cp

4. Semester

  • Konstruktion und Maschinenelemente I 6 cp
  • Regelungstechnik mit Labor 6 cp
  • Polymerchemie 6 cp
  • Wärme- und Stofftransport 6 cp

KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 116 Creditpoints

5. Semester

  • CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation 6 cp
  • Kunststoffadditive 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung I 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung II 6 cp

6. Semester

  • Kunststoffanalytik 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung III mit Labor 6 cp
  • Kunststoffrecycling 6 cp

7. Semester

  • Wahlpflichtbereich III 12 cp
  • Ingenieurwissenschaftliches Projekt 6 cp
  • Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp

3. bis 6. Semester

  • Berufspraktische Phase (BPP)* 24 cp

* Sie können Ihre BPP ab dem 4. Semester beginnen. Ihre Berufstätigkeit kann auf die BPP angerechnet werden.

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Präsenzveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.


Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles berufsbegleitendes Studieren (mehr zum berufsbegleitenden Fernstudium). Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.


berufsbegleitenden Fernstudium
GRUNDLAGENSTUDIUM Σ 94 Creditpoints

1. Semester


  • Mathematik I 8 cp
  • Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
  • Grundlagen Informatik 6 cp
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp
  • Einführungsprojekt 2 cp

  • Mathematik I 8 cp

  • 8 cp
  • Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp

  • 8 cp
  • Grundlagen Informatik 6 cp

  • 6 cp
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen 6 cp

  • 6 cp
  • Einführungsprojekt 2 cp

  • 2 cp

    2. Semester


    • Mathematik II 8 cp
    • Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
    • Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 6 cp
    • Kommunikation und Management (inkl. Wahlbereich I/II) 6 cp

  • Mathematik II 8 cp

  • 8 cp
  • Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp

  • 8 cp
  • Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 6 cp

  • 6 cp
  • Kommunikation und Management (inkl. Wahlbereich I/II) 6 cp

  • 6 cp

    3. Semester


    • Technische Mechanik 8 cp
    • Technisch Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor 8 cp
    • Physikalische Chemie 6 cp
    • Chemische Reaktionen und Werkstoffe 8 cp

  • Technische Mechanik 8 cp

  • 8 cp
  • Technisch Thermodynamik und Fluidmechanik mit Labor 8 cp

  • 8 cp
  • Physikalische Chemie 6 cp

  • 6 cp
  • Chemische Reaktionen und Werkstoffe 8 cp

  • 8 cp

    4. Semester


    • Konstruktion und Maschinenelemente I 6 cp
    • Regelungstechnik mit Labor 6 cp
    • Polymerchemie 6 cp
    • Wärme- und Stofftransport 6 cp

  • Konstruktion und Maschinenelemente I 6 cp

  • 6 cp
  • Regelungstechnik mit Labor 6 cp

  • 6 cp
  • Polymerchemie 6 cp

  • 6 cp
  • Wärme- und Stofftransport 6 cp

  • 6 cp


    KERN- UND VERTIEFUNGSSTUDIUM Σ 116 Creditpoints

    5. Semester


    • CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation 6 cp
    • Kunststoffadditive 6 cp
    • Kunststoffverarbeitung I 6 cp
    • Kunststoffverarbeitung II 6 cp

  • CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation 6 cp

  • 6 cp
  • Kunststoffadditive 6 cp

  • 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung I 6 cp

  • 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung II 6 cp

  • 6 cp

    6. Semester


    • Kunststoffanalytik 6 cp
    • Kunststoffverarbeitung III mit Labor 6 cp
    • Kunststoffrecycling 6 cp

  • Kunststoffanalytik 6 cp

  • 6 cp
  • Kunststoffverarbeitung III mit Labor 6 cp

  • 6 cp
  • Kunststoffrecycling 6 cp

  • 6 cp

    7. Semester


    • Wahlpflichtbereich III 12 cp
    • Ingenieurwissenschaftliches Projekt 6 cp
    • Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp

  • Wahlpflichtbereich III 12 cp

  • 12 cp
  • Ingenieurwissenschaftliches Projekt 6 cp

  • 6 cp
  • Bachelorarbeit und Kolloquium 12 cp

  • 12 cp

    3. bis 6. Semester


    • Berufspraktische Phase (BPP)* 24 cp

  • Berufspraktische Phase (BPP)* 24 cp

  • 24 cp

    * Sie können Ihre BPP ab dem 4. Semester beginnen. Ihre Berufstätigkeit kann auf die BPP angerechnet werden.


    Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab. Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Präsenzveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.


    Zusätzliche Informationen

    Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Studium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.

    Kunststofftechnik - Bachelor

    15.456 € zzgl. MwSt.