-
Alle
- Online
-
Filter
-
Niedersachsen
- Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
...zu erwerben und im europäischen Raum wettbewerbsfähig zu sein. Ihre Vorteile Berufsabschluss und akademischer Grad innerhalb von 4 Jahren Vielfältige berufliche... Lerne:: Kreative therapeutische Verfahren, Motorik und Neuropsychologie, Medien der Ergotherapie...
...zu erwerben und im europäischen Raum wettbewerbsfähig zu sein. Ihre Vorteile Berufsabschluss und akademischer Grad innerhalb von 4 Jahren Vielfältige berufliche... Lerne:: Kreative therapeutische Verfahren, Motorik und Neuropsychologie, Medien der Ergotherapie...
...Neurotraining nach V. Schweizer kennen. Sie werden diverse Übungen mit unterschiedlichen Materialien praktisch erfahren und sich das notwendige „Know-how “ darüber aneignen... Lerne:: Kognitiver Funktionen...
...Neurotraining nach V. Schweizer kennen. Sie werden diverse Übungen mit unterschiedlichen Materialien praktisch erfahren und sich das notwendige „Know-how “ darüber aneignen... Lerne:: Kognitiver Funktionen...
...Bilaterale Hemisphärenstimulation - Therapeutisches Boxen für KlientInnen mit folgenden Krankheitsbildern / Beschwerden: - Burnout-Syndrom / Stress... Lerne:: Körperarbeit mit Traumapatienten, Therapeutisches Boxen...
...Bilaterale Hemisphärenstimulation - Therapeutisches Boxen für KlientInnen mit folgenden Krankheitsbildern / Beschwerden: - Burnout-Syndrom / Stress... Lerne:: Körperarbeit mit Traumapatienten, Therapeutisches Boxen...
...Im Mittelpunkt des Behandlungskonzeptes steht der Mensch und nicht die Störung. Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden Pflegekräfte aus der Erwachsenenneurologie...
...Im Mittelpunkt des Behandlungskonzeptes steht der Mensch und nicht die Störung. Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden Pflegekräfte aus der Erwachsenenneurologie...
...die Angehörigen und die PatientInnen große Herausforderungen. PhysiotherapeutInnen ErgotherapeutInnen SprachtherapeutInnen Auf der Stroke Unit und in der... Lerne:: Stroke Unit, Phase B...
...die Angehörigen und die PatientInnen große Herausforderungen. PhysiotherapeutInnen ErgotherapeutInnen SprachtherapeutInnen Auf der Stroke Unit und in der... Lerne:: Stroke Unit, Phase B...
...Therapie Stumpfwicklung Prothesenhandling Kriterien der Prothesenversorgung Schafttypen und -formen bei Oberschenkel-, Unterschenkel- und Knieexartikulationsprothesen...
...Therapie Stumpfwicklung Prothesenhandling Kriterien der Prothesenversorgung Schafttypen und -formen bei Oberschenkel-, Unterschenkel- und Knieexartikulationsprothesen...
...etc.) und differentialdiagnostischer Parameter, sowie die praktischen Evaluationsmöglichkeiten werden erarbeitet, vorgestellt, durchgeführt und interpretiert...
...etc.) und differentialdiagnostischer Parameter, sowie die praktischen Evaluationsmöglichkeiten werden erarbeitet, vorgestellt, durchgeführt und interpretiert...
...Selbstbeeinflussung erhöhen Leistungsfähigkeit, Gelassenheit und Kreativität steigern Psychotherapeuten/innen Physiotherapeuten/innen Pflegepersonal med... Lerne:: Autogenes Training...
...Selbstbeeinflussung erhöhen Leistungsfähigkeit, Gelassenheit und Kreativität steigern Psychotherapeuten/innen Physiotherapeuten/innen Pflegepersonal med... Lerne:: Autogenes Training...
...der diese Informationen vermittelt, natürlich selbst genügend Kenntnisse besitzen. Man braucht Wissen, um einem Patienten helfen zu können. Basisinformationen... Lerne:: Manuelle Therapie...
...der diese Informationen vermittelt, natürlich selbst genügend Kenntnisse besitzen. Man braucht Wissen, um einem Patienten helfen zu können. Basisinformationen... Lerne:: Manuelle Therapie...
...der diese Informationen vermittelt, natürlich selbst genügend Kenntnisse besitzen. Man braucht Wissen, um einem Patienten helfen zu können. Basisinformationen... Lerne:: Manuelle Therapie...
...der diese Informationen vermittelt, natürlich selbst genügend Kenntnisse besitzen. Man braucht Wissen, um einem Patienten helfen zu können. Basisinformationen... Lerne:: Manuelle Therapie...
...Partizipations und Kontext-Ebene) Anregungen zur strukturierten Reflexion der Rahmenbedingungen und Spielräume für die Umsetzung von nachhaltiger Teilhabe... Lerne:: Gehirn und Geist...
...Partizipations und Kontext-Ebene) Anregungen zur strukturierten Reflexion der Rahmenbedingungen und Spielräume für die Umsetzung von nachhaltiger Teilhabe... Lerne:: Gehirn und Geist...
...Partizipations und Kontext-Ebene) Anregungen zur strukturierten Reflexion der Rahmenbedingungen und Spielräume für die Umsetzung von nachhaltiger Teilhabe... Lerne:: Gehirn und Geist...
...Partizipations und Kontext-Ebene) Anregungen zur strukturierten Reflexion der Rahmenbedingungen und Spielräume für die Umsetzung von nachhaltiger Teilhabe... Lerne:: Gehirn und Geist...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen