Kurzgeschichten schreiben
Kurs
In München

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
München
-
Dauer
2 Tage
Der Kurs vermittelt die Grundlagen und weiterführende Techniken des kreativen Schreibens, insbesondere der Kurzform Kurzgeschichte. Teilnehmer lernen pro Wochenend-Seminar mindestens vier Techniken und Methoden und stellen mindestens vier kurze oder einen längeren Text (z.B. Romankapitel) fertig.
Gerichtet an: Der Kurs Kurzgeschichten schreiben ist gedacht für alle, die: mehrere kurze Texte fertigstellen oder einen Roman beginnen wollen; - neue und bewährte Methoden & Techniken des kreativen Schreibens lernen wollen; - professionelles Feedback und Anregung zu ihren Texten suchen; - Spaß am kreativen Schreiben haben; - den Kontakt zu Gleichgesinnten suchen; - Lust auf ein intensives und anregendes Schreiberlebnis haben.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
- Spaß am Schreiben - Wunsch, mehrere fertige Texte zu erstellen - Interesse an konzentrierter Text-Arbeit
Meinungen
Dozenten

Jürgen vom Scheidt
Coaching, Kreatives Schreiben
Dr. Jürgen vom Scheidt ist Schriftsteller und Mitbegründer des Instituts für Angewandte Kreativitätspsychologie (IAK) in München. Er schrieb mit 14 seinen ersten Roman („Männer gegen Raum und Zeit“, Science Fiction, publiziert 1958) und veröffentlichte seither über 30 Bücher, vorwiegend zu psychologischen Themen und zum Schreiben.
Inhalte
In der Reihe Kurzgeschichten schreiben dreht sich in sechs unterschiedlichen, sich ergänzenden Wochenend-Seminaren alles um die Kurzgeschichte, für sich allein und als Einstieg in einen Roman. Teilnehmer lernen alle wichtigen Werkzeuge und Methoden des kreativen Schreibens kennen und entwickeln während des Kurses mehrere fertige Kurzgeschichten. Unterstützt werden sie durch einen erfahrenen Seminarleiter, selbst Vielschreiber und erfolgreicher Buchautor.
Vom Alltagserlebnis über die Erzählung zum Romankapitel – vom flüchtigen Eintrag ins Tagebuch bis zur Short Story – das ist für gewöhnlich ein weiter Weg. Während dieser Wochenenden wird anhand der Grundelemente des Erzählens praktisch geübt, wie dieser Weg erfolgreich und vor allem leichter als gewohnt gegangen werden kann: quick and dirty heißt der Zauberspruch. Das bedeutet nicht, dass die im Seminar mit lockerer Hand geschriebenen Text keiner Bearbeitung zuhause bedürfen – aber diese redaktionelle Arbeit ist wesentlich einfacher und macht vor allem mehr Freude, wenn man schon etwas Brauchbares vorfindet.
Die kurze Form der Kurzgeschichte ist der Schlüssel zur (längeren und komplexeren) Novelle und zum Kapitel eines Romans. Komprimiert aufs Wesentliche, wird sie zur Mini-Story, zur Anekdote oder zum Witz. Wenn Sie vorher etwas zum Hintergrund des Themas oder zu seiner praktischen Umsetzung lesen möchten. bietet sich das Buch Kurzgeschichten Schreiben von Seminarleiter Dr. Jürgen vom Scheidt an.
Kursmodule:
- Modul A: Einstieg & Themenfindung
- Modul B: Schauplatz & Lokalkolorit
- Modul C: Hauptfigur & Widersacher
- Modul D: Konflikt & Heldenreise
- Modul E: Atmosphäre & Dialog
- Modul X: Kurzgeschichten überarbeiten und veröffentlichen
Zusätzliche Informationen
Bar oder Überweisung
Weitere Angaben:
Der Kurs besteht aus sechs unabhängigen aber sich ergänzenden Modulen.
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Kontaktperson: Dr. Jürgen vom Scheidt
Kurzgeschichten schreiben