Ladungssicherung Transporter und Pkw - Sachkundeseminar
Seminar
Inhouse

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Methodik
Inhouse
-
Dauer
1 Tag
Sensibilisierung der Teilnehmer und Darstellung, warum ordnungsgemäße Ladungssicherung eine Grundvoraussetzung im Straßengüterverkehr ist. Anhand der Seminarinhalte erlernen die Teilnehmer, wie Ladegüter effizient und sicher transportiert werden können. Zudem werden die Vor- und Nachteile verschiedener Sicherungsmethoden und die Grenzen einzelner Zurr- und Hilfsmitteln erläutert. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Ladungssicherung selbst zu beurteilen und bei Bedarf eigenständig zu optimieren.
Gerichtet an: Fahrer, Verlader, Fuhrparkleiter, Disponenten, Versandleiter, Lagermeister und andere interessierte Personen
Hinweise zu diesem Kurs
keine
Meinungen
Inhalte
Seminarinhalte nach VDI-Richtlinie 2700 "Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen"
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Anforderungen an Transportfahrzeuge
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittel für die Ladungssicherung
- Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Sensibilisierung der Teilnehmer und Darstellung, warum ordnungsgemäße Ladungssicherung eine Grundvoraussetzung im Straßengüterverkehr ist. Anhand der Seminarinhalte erlernen die Teilnehmer, wie Ladegüter effizient und sicher transportiert werden können. Zudem werden die Vor- und Nachteile verschiedener Sicherungsmethoden und die Grenzen einzelner Zurr- und Hilfsmitteln erläutert. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die Ladungssicherung selbst zu beurteilen und bei Bedarf eigenständig zu optimieren.
Ladungssicherung Transporter und Pkw - Sachkundeseminar