Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement
Master
In Wieselburg (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wieselburg (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
September
Lebensmittel-Produktentwickler sind in der Praxis eine wichtige Schnittstelle zwischen Marketing und Produktion. Sie befassen sich mit der Entwicklung neuer und innovativer Lebensmittel und deren sensorischen Abtestung durch Konsumenten und Experten. Sie haben eine Expertise im Lebensmitteldesign, können Marktanalysen durchführen, kennen sämtliche Technologien und Verfahren zur Lebensmittelproduktion und sind sattelfest im Umgang mit dem nationalen und internationalen Lebensmittelrecht. Sie verstehen zudem die Zusammenhänge von Gesundheit und Ernährung haben ein fundiertes Wissen über Eigenschaften und Herkunft der verschiedenen Lebensmittel-Rohstoffe. Daher vermittelt das 4-semestrige, berufsbegleitende Masterstudium „Lebensmittel-Produktentwicklung & Ressourcenmanagement“ der Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg die ganzheitliche und interdisziplinäre Herangehensweise an dieses komplexe Fachgebiet: also eine Kombination von Wirtschaft, Technologie und Naturwissenschaft.
Dieses Ausbildungskonzept ist mit seiner hohen Praxisorientierung (reale Entwicklungsaufträge von Unternehmen) im deutschsprachigen Raum einzigartig, weshalb die AbsolventInnen attraktive MitarbeiterInnen von Lebensmittelunternehmen sind.
Wichtige Informationen
Dokumente
- MA_FHWN_LebensmittelproduktentwicklungRessourcenmanagement.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Marktanalyse
- Ideenfindung
- Kenntnis von Rohstoffen
- Ernährung
- Gesundheit
- Lebensmittel-Design
- Marketingstrategien
- Produktentwicklung
- Produktion
- Marketing
- Entwicklung
- Lebensmittel
Dozenten

Gernot Zweytick
Studiengangsleitung
Inhalte
Highlights
- Studieren mit starkem Praxisbezug
- Interdisziplinarität
- Arbeiten an realen Unternehmensprojekten
- Kreative Kompetenz
- Ideenmanagement-Zertifikat (optional)
- Außerordentlich gute Jobaussichten
- Top-ReferentInnen
Berufsfelder & Karriere
Ihre Berufsfelder mit einem Master-Studienabschluss in Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement:
- Produktentwicklung
- Projektmanagement
- Innovationsmanagement
- Ressourcenmanagement
- Produktmanagement
- Qualitäts-, Risiko- und Krisenmanagement
- Unternehmensberatung
Praxisperspektiven
Im Studium bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von realen Aufträgen von Unternehmen der Lebensmittelbranche Ihr theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen. Im 2. und 3. Semester entwickeln Sie eigenständig Produkte für AuftraggeberInnen.
Zugang & Aufnahme
- Einschlägiger Bachelor-Abschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS oder ein gleichwertiger postsekundärerBildungsabschluss
- Mindestens 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen/technischen Fächern
Bewerben Sie sich unter onlinebewerbung.fhwn.ac.at
Kontakt
Dipl.-Ing. Dr. Gernot Zweytick
Studiengangsleitung
+43/7416/53000 500
gernot.zweytick@fhwn.at
Margit Dellekart
Kontakt für InteressentInnen / Studierende
+43/7416/53000 142
margit.dellekart@fhwn.at
Zusätzliche Informationen
Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement