Management von KMU
Master
In Stralsund

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Stralsund
-
Dauer
1 Jahr
Ziel der Ausbildung im Master-Studiengang ist es, durch ein wissenschaftlich fun-diertes, anwendungs- und grundlagenorientiertes Studium auf der Basis eines breiten und in Teilgebieten vertieften fachlichen Wissens sowie einer umfassenden Methodenkompetenz den Erwerb eines Master-Grades zu ermöglichen, der zur selbstständigen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden im Beruf sowie zur grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung befähigt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Immatrikulation für unseren Master-Studiengang Management von KMU kann beantragen, wer: *einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss der Betriebswirtschaftslehre oder eines fachverwandten Studienganges mit mindestens 210 ECTS-Punkten sehr erfolgreich (Notendurchschnitt von 2,5 und besser) *eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit von mindestens 3 Monaten erbracht hat. Eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein einschlägiges praktisches Studiensemester im Rahmen eines Studiums werden angerechnet. Der Nachweis ist mit Immatrikulation vorzulegen.
Meinungen
Inhalte
Ziel der Ausbildung im Master-Studiengang ist es, durch ein wissenschaftlich fun-diertes, anwendungs- und grundlagenorientiertes Studium auf der Basis eines breiten und in Teilgebieten vertieften fachlichen Wissens sowie einer umfassenden Methodenkompetenz den Erwerb eines Master-Grades zu ermöglichen, der zur selbstständigen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden im Beruf sowie zur grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung befähigt.
Das Master-Studium soll aufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss tiefer gehendes Fachwissen vermitteln, um wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse auch bei schwierigen und komplexen Problemstellungen sowohl in der Praxis als auch in der Forschung einsetzen zu können. Die Ausbildung ist auch auf die Förderung der Persönlichkeitsbildung sowie die Vermittlung sozialer Kompetenz und ökonomischer, arbeitswissenschaftlicher und juristischer Grundkompetenz ausgerichtet. Zudem soll die Absolventin oder der Absolvent zu kooperativer Arbeit durch Mitarbeit an größeren Projekten befähigt werden.
Studienablauf
Das Studium umfasst drei Fachsemester. Für den Master wurde das Prinzip des schwerpunktmäßigen Präsenzstudiums zu Studienbeginn beibehalten. Das dritte Fachsemester dient der Anfertigung der Master-Arbeit.
Der Master-Studiengang hat seinen Scherpunkt im Management von kleinen und mittleren Unternehmen. Neben einer Vertiefung der wirtschaftwissenschaftlichen Rahmenkompetenz liegt der Schwerpunkt in der betriebswirtschaftlichen Fach- und Methodenkompetenz und, der Ausrichtung entsprechend, auf der Unternehmens-führung im Mittelstand und den speziellen Kommunikationsaspekten von KMU. So-zialkompetenzen werden in allen Modulen sowie in Form des Projektstudiums auf-gegriffen. Die Master-Arbeit soll zeigen, dass die Absolventen in der Lage sind, ein fachspezifisches Problem nach wissenschaftlichen Methoden selbständig zu bear-beiten.
Zugang zu einem weiterführenden Studiengang
Der Masterabschluss berechtigt grundsätzlich zur Aufnahme einer Promotion an einer Universität.
Fachbereich: Wirtschaft
Erworbene Qualifikation: Master of Arts
Regelstudienzeit: 3 Semester (Immatrikulation im Sommer- und Wintersemester
Bewerbungfrist für Wintersemester 15.07.
Bewerbungfrist für Sommersemester 15.01.
Management von KMU