Maschinenbau
Bachelor
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Hamburg
-
Dauer
3 Jahre
Der Maschinenbau ist heute an praktisch allen industriell gefertigten Gütern des täglichen Lebens beteiligt: z.B. bei Automobilen, elektronischen Geräten oder Werkzeugen. Maschinenbau integriert Technologien und erstellt aus Grundlagenentwicklungen marktreife Produkte.
Gerichtet an: Abiturierten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Zugang zu den Bachelor-Studiengängen setzt voraus: das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Über den besonderen Hochschulzugang für Berufstätige (§ 38 Hamburgisches Hochschulgesetz) informiert die Zentrale Studienberatung.
Meinungen
Inhalte
Entsprechend breit ist das Tätigkeitsfeld von Maschinenbau-Ingenieuren: Planung und Berechnung von Anlagen, Geräten und Maschinen, Auswahl und Entwicklung von Werkstoffen, Konstruktion von mechanischen Geräten unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Fertigung und Planung von Produktionsanlagen sind Beispiele. Das Arbeitsfeld wird auch durch die Entwicklung in der Mikrosystemtechnik, Mechatronik und Mikroelektronik erweitert. Maschinenbau ist nicht auf Deutschland beschränkt, sondern agiert weltweit, denn Deutschland ist einer der größten Exporteure. Heute werden für das Studium Themen wichtig, die über die Grenzen der Technik hinausreichen. Das Studium vermittelt auch betriebswirtschaftliches Wissen, ökologische und soziale Themen.
Mit dem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau können Sie Ihr Studium an der TUHH fortsetzten in:
- Energietechnik (M.Sc.)
- Flugzeug-Systemtechnik (M.Sc.)
- Mediziningenieurwesen (M.Sc.)
- Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion (M.Sc.)
- Theoretischer Maschinenbau (M.Sc.)
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
- International Production Management (M.Sc.)
- Mechatronics (M.Sc.)
(International orientierte überwiegend englischsprachige Studiengänge)
- Joint European Master in Environmental Studies (JEMES)
- Joint European Master in Materials Science (EMMS)
(Gefördert vom EU-Exzellenzprogramm Erasmus Mundus)
(jeweils 4 Semester Master of Science)
Den Nachwuchs in den Ingenieurwissenschaften zu fördern ist das Ziel des „Mechatronik-Programms zur Studienförderung", das auf Initiative des Nordmetall- Verbandes gemeinsam mit der TUHH konzipiert wurde. Erfolgreiche Unternehmen des NORDMETALL-Verbandes unterstützen mit gut dotierten Stipendien hoch qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für den TUHH-Studiengang „Maschinenbau" mit der Vertiefungsrichtung „Mechatronik". Das Programm richtet sich ausdrücklich an Studienanfängerinnen und -anfänger.
Semesterbeginn: WS
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist für die Bachelor-Studiengänge und die deutschsprachigen Master-Studiengänge endet am 15.7. (Wintersemester).
Maschinenbau