Masterstudiengang »Technische Kommunikation«

Master

Blended learning in Rostock

9.900 € inkl. MwSt.

Beschreibung

  • Kursart

    Master berufsbegleitend

  • Methodik

    Blended

  • Ort

    Rostock

  • Dauer

    5 Semesters

  • Credits

    90

  • Online Campus

    Ja

  • Versendung von Lernmaterial

    Ja

  • Beratungsservice

    Ja

  • Präsenzprüfung

    Ja

Als Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Technische Kommunikation verbinden Sie kommunikatives Handwerk mit einem nachvollziehenden Verständnis für die Entwicklung von Produkten und Systemen. Sie sind in Unternehmen eine wichtige Instanz der Qualitätssicherung, da Sie in der Lage sind rechtssicher und zielgruppenspezifisch komplizierte Abläufe in Text und Bild aufzubereiten. Als Technischer Redakteur bringen Sie die Abteilungen eines Unternehmens an einen Tisch: Sie sprechen und verstehen die Sprache von Entwicklern, Verkäufern und Anwendern. Gerichtet an: Ingenieure und Naturwissenschaftler Journalisten und Kommunikationswissenschaftler Absolventen eines technischen oder IT-Studiums Kommunikationsdesigner Hochschulabsolventen anderer Studienrichtungen mit technischem Interesse und ausgepärgten kommunikativen Fähigkeiten

Wichtige Informationen

Dokumente

  • Fernstudiengang Technische Kommunikation

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Karte ansehen
Campus Ulmenstraße 69, D-18055

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Ein erster berufsqualifizierender Hochschulsbschluss; Einjährige Berufserfahrung

Kosten pro Semester: € 1.980,- Ratenzahlung ist möglich

bis zum 15.08.2016

Verlängerung: bis zum 31.08.2016

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Technische dokumentation
  • Technische Kommunikation

Dozenten

Karsten Wolf

Karsten Wolf

Geschätsprozessmodellierung

Prof. Wolf hat seit dem 01.01.2006 die Professur Theorie der Programmiersprachen und Programmierung inne. Er beschäftigt sich in der Forschung mit der Entwicklung von Algorithmen und Werkzeugen für die Zusicherung von Korrektheit von Systemen. In der Lehre beteiligt er sich an der Grundausbildung in theoretischer Informatik und bietet im Hauptstudium vorrangig Veranstaltungen an, in denen die Anwendung theoretisch fundierter Methoden auf praktisch relevante Probleme demonstriert wird.

Inhalte

Der Fernstudiengang Technische Kommunikation verbindet kommunikatives und organisatorisches Handwerk mit einem grundlegenden Verständnis für die Entwicklung und Herstellung von Produkten und Systemen. Als Technische Redakteure fungieren die Absolventen dieses Studiengangs als Vermittler zwischen Hersteller und Anwender von erklärungsbedürftigen Industrieprodukten. Sie gestalten Bedienungsanleitungen, Serviceunterlagen und Onlinehilfen. Technische Redakteure tragen außerdem Sorge für die Dokumentation des Entwicklungsprozesses und die Einhaltung internationaler Normen.


Studieninhalte

Im ersten Semester Ihres berufsbegleitenden Fernstudiums werden Ihnen
Grundlagen der Technischen Dokumentation vermittelt. Das zweite Semester
behandelt die Informationsstrukturierung und -modellierung sowie
juristische und normative Anforderungen an technische Dokumente. Im
dritten Semester können Sie wählen zwischen den Modulen Digitale Medien
& angewandte Informatik sowie Maschinenbau & Visualisierung. Im
vierten Semester lernen Sie Konzepte von Qualitäts-, Projekt- und
Wissensmanagement anzuwenden. Das fünfte Semester ist für die
Erstellung der Masterarbeit vorgesehen.

Der Studiengang "Technische Kommunikation" ist in verschiedene Module unterteilt. Module sind Lerneinheiten, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen thematischen Bereich bestehen. Das Studium erstreckt sich über eine Zeitraum von fünf Semestern, in denen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von etwa 15 bis 20 Stunden zu rechnen ist.


Modul 1: Grundlagen der Technischen Dokumentation

  • Content-Management-Systeme
  • Arbeitswissenschaftlich-ergonomische Grundlagen und menschliche Zuverlässigkeit
  • Strukturierungsmethoden
  • Informationsmanagement und Zielgruppenanalyse
  • Terminologie
  • Medienproduktion und Druck

Modul 2: Textproduktion und Übersetzungen

  • Professionelles Deutsch
  • Textbegriff und Textanalyse
  • Professionelles Recherchieren und Texten
  • Übersetzungsmanagement

Modul 3: Informationsstrukturierung und -modellierung

  • Grundlagen der Informatik
  • Geschäftsprozessmodellierung
  • Anforderungsanalyse
  • Datenbankenentwurf
  • Multimediakommunikation
  • Designgrundlagen und digitale Medien

Modul 4: Juristische und normative Anforderungen in der Technischen Dokumentation

  • Kennzeichnungsrecht
  • Lauterkeitsrecht (Werberecht)
  • Produkthaftungsrecht
  • Produktsicherheitsrecht
  • Recht der technischen Normen
  • Recherche

Modul 5: Kommunikation und Präsentation

  • Präsentationstechniken
  • Kommunikationstheorie
  • Konfliktkommunikation
  • Moderationstechniken

Modul 6a: Digitale Medien und angewandte Informatik

  • Informationsdarstellung
  • (3D) Visualisierung
  • Softwareentwicklung und -ergonomie
  • Softwaretechnik und Programmierung
  • Online-Dokumentation
  • Usability-Evaluation
  • E-Learning

Modul 6b: Maschinenbau und Visualisierung

  • Konstruktionslehre & Maschinenelemente
  • Fertigungslehre
  • Werkstofftechnik CAD
  • Virtual/Mixed Reality
  • Usability-Evaluation

Modul 7: Qualitäts-, Projekt- und Wissensmanagement

  • Projektmanagement und Führen von Projektteams
  • Qualitätsmanagement
  • Wissensmanagement: Grundlagen, Modelle und Werkzeuge
  • Sharing Expertise
  • Soziale und individuelle Aspekte des Wissensmanagements


Der Masterabschluss Das erfolgreiche Studium wird mit dem akademischen Grad "Master of Arts " abgeschlossen. Dieser Abschluss wird seit einigen Jahren im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Bildungssystems auch in Deutschland angeboten. Der Master ist ein auf einem anderen berufsqualifizierenden Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Staatsexamen) aufbauender Abschluss.
Perspektiven Unsere Absolventinnen und Absolventen sind mit ihren im Fernstudium "Medien & Bildung" erworbenen Kompetenzen besonders gefragt in Bereichen, in denen erklärungsbedürftige Industrieprodukte entstehen sowie in
Unternehmen, die die Bedeutung qualitätssichernder Verfahren erkannt
haben und den interdisziplinären Austausch zwischen ihren Abteilungen
fördern. Gefragt sind die Absolventen auch als Experten bei Medien, die
sich mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen beschäftigen.
Hinweise zur Studienorganisation Die Studieninhalte sind modularisiert, der Umfang des Studiums erstreckt sich über 8 Module mit 3 bis 12 Leistungspunkten und die Erstellung Masterarbeit. Ein Leistungspunkt beschreibt einen Arbeitsaufwand der Studierenden von etwa 25-30 Stunden. Jedes Modul wird mit einer studienbegleitenden Modulprüfung abgeschlossen. Diese Noten gehen in die Endnote ein. Für die Anmeldung zur jeweiligen Modulprüfung ist das vorherige Erbringen von Leistungsscheinen notwendig. Die Masterarbeit wird in diesem Studium als Konzeption eines wissenschaftlich reflektierten Bildungsprojektes angefertigt und vor einem Fachkollegium verteidigt. Für die Masterarbeit stehen den Studierenden sechs Monate Zeit zur Verfügung.

Das weiterbildende Fernstudium Technische Kommunikation wird als Fernstudium mit Präsenzphasen durchgeführt und kann berufsbegleitend studiert werden.

Das Studium kombiniert verschiedene Arten des Lernens:

  • vorbereitendes Selbststudium des Lehrmaterials (bereitgestellt als Printmaterialien und als elektronische Ressourcen)
  • Betreute Online-Tutorien
  • Bearbeitung von Einsendeaufgaben
  • Teilnahme an virtueller Gruppenarbeit
  • Teilnahme an Präsenzveranstaltungen in Rostock

Das berufsbegleitende Masterstudium Technische Kommunikation ist konzipiert als Kombination aus Selbststudienphasen, Präsenzseminaren und Online-Phasen. Mit dieser Studienorganisation ist sicher gestellt, dass das Studium optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist. Die Bearbeitung der Lernmaterialien erfolgt in abgesteckten Zeiträumen. Innerhalb dieses Zeitraums können die Studierenden selbst festlegen, wann sie Materialien lesen und bearbeiten. Die Hilfestellung durch die Tutoren bzw. Dozenten ist gewährleistet.

Zusätzliche Informationen

Keywords: Informationsrecherche, Informationsstrukturierung, Informationsmodellierung, Terminologiearbeit, Textanalyse, Übersetzungsmanagement, Datenpflege, Content-Management-Systeme, Visualisierung, Entwicklung von Layout und Design, Kommunikation, Präsentation, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, UWG, GWB, Produkthaftungsgesetz, Produktsicherheitsgesetz, Kennzeichnungsrecht, Maschinenverordnung, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, CE-Kennzeichnung, EU-Richtlinie, VDI-Richtlinie, Informationsdarstellung, Softwaretechnik und Programmierung, E-Learning, Softwareentwicklung und Ergonomie, Usability Evaluation, Online Dokumentation, Werkstofftechnik, Maschinenelemente, Virtual Mixed Reality, Fertigungslehre, Konstruktionslehre/CAD,

Masterstudiengang »Technische Kommunikation«

9.900 € inkl. MwSt.