MBA Sport-/ Gesundheitsmanagement
Master
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
-
Virtueller Unterricht
Ja
Der Studiengang vermittelt Fach- und Führungskompetenzen in den fundamentalen Bereichen der Ökonomie. Die Studierenden qualifizieren sich durch das „generalistische Master-Studium“ für das gehobene Management mit hohem Praxisbezug.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Master of Business Administration ist als weiterbildender Master-Studiengang konzipiert und orientiert sich an den European MBA-Guidelines. Sie erwerben Fach- und Führungskompetenzen für das gehobene Management bzw. zur gezielten Spezialisierung. Durch seine individuell wählbaren Spezialisierungsrichtungen ist er komplett auf die Zukunftsbranche Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik zugeschnitten. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten bieten Ihnen einen äußerst praxisnahen Wissens- und Kompetenzerwerb, sodass Sie die wissenschaftlich fundierten Inhalte direkt in die betriebliche Praxis übertragen können. Besonderes Element im Studium ist die sogenannte Case-Methode als zentrale Unterrichtsmethode: Dabei werden Case Studys in Gruppen/Teams gelöst, präsentiert und diskutiert. Aufgrund der Bedeutung von Sprachkenntnissen als Schlüsselqualifikation im internationalen Austausch werden ausgewählte Studienmodule wie Strategisches Management und Marketing ganz oder teilweise in englischer Sprache unterrichtet. Dieser Studiengang eröffnet Ihnen die Möglichkeit des Zugangs zur Promotion und zu den Beamtenlaufbahnen des höheren Dienstes.
Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums und Erfüllen des Zulassungsverfahrens / Studiengangsspezifischer Eingangstest / vereinfachte Zulassung für DHfPG-Absolventen. Mehrstufiges Zulassungsverfahren: Die Aufnahme des MBA-Studiums ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. An der DHfPG gibt es ein zweistufiges Zulassungsverfahren. Für Absolventen von Studiengängen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ist ein vereinfachtes Zulassungsverfahren möglich.
Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen die sowohl vor Ort als auch digital absolviert werden können.
Meinungen
Themen
- Strategisches Management
- Management
- Sport
- Gesundheitsmanagement
- MBA
- Unternehmensführung
- Prozesstechnik
- Projektplanung
- Projektmanagement
- Marketing
Dozenten

xxx xxx
xxx
Inhalte
Sie erwerben Managementkompetenzen in den fundamentalen Bereichen der Ökonomie sowie wesentliche Soft Skills für das gehobene Management. Der Schwerpunkt bei den Managementkompetenzen liegt insbesondere in den Bereichen Strategische Unternehmensführung, Personalmanagement, Leadership und Change Management. Dabei werden auch internationale Aspekte berücksichtigt. Zudem eignen Sie sich fundierte Kenntnisse zu den Themen Operatives und Strategisches Marketing, Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung sowie Innovation von Geschäftsmodellen und Unternehmertum an. Neben den obligatorischen Modulen entscheiden Sie sich für eine der vier Spezialisierungsrichtungen: Sportökonomie, Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement oder Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Extra: Ein Studiengang – zwei Hochschulen
Der weiterbildende MBA-Studiengang Sport-/Gesundheitsmanagement wird als gemeinsamer Studiengang von der DHfPG und der Universität des Saarlandes angeboten. Die Inhalte werden von Hochschullehrerinnen und -lehrern beider Hochschulen gestaltet. Die Abschlussdokumente tragen die Logos beider Hochschulen.
MBA Sport-/ Gesundheitsmanagement