MBA Sport-/ Gesundheitsmanagement
Master
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Master berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
2 Jahre
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
-
Virtueller Unterricht
Ja
Der Studiengang vermittelt Fach- und Führungskompetenzen in den fundamentalen Bereichen der Ökonomie. Die Studierenden qualifizieren sich durch das „generalistische Master-Studium“ für das gehobene Management mit hohem Praxisbezug.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Studierenden erwerben Fach- und Führungskompetenzen für das gehobene Management. Damit eignet sich der Studiengang in besonderem Maße für Absolventen von Bachelor-/Diplom- bzw. Magister-Studiengängen ohne betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, die sich mit grundlegenden Managementkenntnissen für Leitungsaufgaben im gehobenen Management empfehlen wollen. Das MBA-Studium stellt ein ideales Instrument dar, um sie in Führungspositionen weiterzuentwickeln bzw. um sich für Führungspositionen zu qualifizieren.
Nachweis eines abgeschlossenen Erststudiums und Erfüllen des Zulassungsverfahrens / Studiengangsspezifischer Eingangstest / vereinfachte Zulassung für DHfPG-Absolventen. Mehrstufiges Zulassungsverfahren: Die Aufnahme des MBA-Studiums ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. An der DHfPG gibt es ein zweistufiges Zulassungsverfahren. Für Absolventen von Studiengängen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) ist ein vereinfachtes Zulassungsverfahren möglich.
Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen die sowohl vor Ort als auch digital absolviert werden können.
Meinungen
Themen
- Strategisches Management
- Management
- Sport
- Gesundheitsmanagement
- MBA
- Unternehmensführung
- Prozesstechnik
- Projektplanung
- Projektmanagement
- Marketing
Dozenten
xxx xxx
xxx
Inhalte
Der MBA-Studiengang besteht aus acht Pflicht- und vier Wahlmodulen pro Spezialisierungsrichtung. Bei den Pflichtmodulen liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen für das gehobene Management, wobei auch internationale Aspekte abgedeckt werden. Zusätzlich stehen die vier Spezialisierungsrichtungen Fitnessökonomie, Sportökonomie, Gesundheitsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Auswahl.
Pflichtmodule- Statistische Methoden
- Strategisches Management I
- Kommunikation und Verhandlung
- Strategisches Management II
- Rechnungswesen und Controlling
- Marketing
- Finanzierung und Unternehmensentwicklung
- Vorbereitungsseminar zur Master-Thesis
- Fitnessökonomie
- Sportökonomie
- Gesundheitsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei die Studienmodule „Strategisches Management II“ und „Marketing“ ganz oder teilweise in englischer Sprache unterrichtet werden. Wichtiges Element im Studium ist die Bearbeitung von Fallstudien bzw. Case Studies in Gruppen/Teams mit anschließenden Ergebnispräsentationen und Diskussionen.
Die im MBA-Studium vermittelten Fach- und Methodenkompetenzen befähigen die Studierenden dazu, diese sowohl auf bekannte als auch auf unbekannte Problemstellungen anzuwenden. Des Weiteren werden Sozialkompetenzen vermittelt, die dazu befähigen die soziale Interaktion mit Mitarbeitern, Kollegen, Geschäfts- und Kooperationspartnern zu optimieren.
Neben fundiertem Fachwissen und der Kenntnis unterschiedlicher wissenschaftlicher Lehrmeinungen erwerben die Studierenden auch die Methodenkompetenz, um praxisbezogene Problemstellungen zu erkennen sowie anspruchsvolle, nachhaltige und ethische Entscheidungen zu fällen. Die Absolventen können Führungsfunktionen in Unternehmen der Sport- und Gesundheitsbranche übernehmen, die beispielsweise die Analyse, Systematisierung und Lösung komplexer und interdisziplinärer Aufgabenstellungen beinhalten.
MBA Sport-/ Gesundheitsmanagement