Mechatronik
Master
In Jena

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Jena
-
Dauer
1 Jahr
Neben der Vervollkommnung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse besteht das Ziel darin, die Grundlagen der Entwicklung mechatronischer Systeme zu vermitteln. Die Pfl ichtfächer decken dabei ein breites Spektrum mechanischer, informationstechnischer und regelungstechnischer Anwendungen ab. Innerhalb der Wahl- und Vertiefungsmodule sowie des Produktentwicklungsprojektes und der Masterarbeit besteht für den Studierenden die Möglichkeit, selbst fachliche Schwerpunkte zu bilden...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss in dem Bachelorstudiengang „Mechatronik“ an der Fachhochschule Jena oder ein als gleichwertig anerkannter akademischer Grad in einer gleichen oder fachlich verwandten Studienrichtung einer anderen Bildungseinrichtung. Dabei muss entweder die Gesamtnote des Abschlusses mindestens „Gut“ betragen oder eine mehrjährige erfolgreiche berufl iche Tätigkeit auf dem Fachgebiet nachgewiesen werden. Über die Zulassung zum Masterstudiengang entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss auf Antrag des Studienbewerbers
Meinungen
Themen
- Mechatronik
Inhalte
Inhalt und Ziel des Studienganges
Mechatronik – eine Standortbestimmung
Die Mechatronik ist eine relativ „junge“ Ingenieurswissenschaft, die
die „klassischen“ Ingenieurswissenschaften der Mechanik, der Elektrotechnik sowie der Informationstechnik miteinander verbindet. Der
Mechatronik-Ingenieur übt also die Tätigkeiten aus, die tiefergreifende
Kenntnisse sowohl des Maschinenbaus als auch der Elektrotechnik/
Elektronik erfordern.
Das Ausbildungsziel ist auf diese neuen Anforderungen ausgerichtet
und durch Lehrinhalte zu folgenden Schwerpunkten untersetzt:
– Simulation mechatronischer und elektromechanischer Systeme
– Informationstechnik/Embedded Systems
– Modellgestützte Regelungssysteme
– Produktentwicklung/Mechatronik/FEM.
Weiterhin kann einer der Wahlpflichtmodule Automatisierungstechnik
oder Schwingungstechnik gewählt werden; Softskills ergänzen das
Angebot.
Der Masterstudiengang Mechatronik ist ein gemeinsamer Studiengang
der drei Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik,
Maschinenbau sowie SciTec.
Die Professoren und Mitarbeiter dieser Bereiche streben eine hervorragende praxisorientierte Lehre mit solider Grundlagenausbildung an.
Dies geschieht in Verbindung mit einer eigenständigen Forschung und
Entwicklung, die in das wirtschaftliche und wissenschaftliche Umfeld
der Region eingebunden ist.
Der Studiengang wurde 2006 vom Certifi zierungs-Institut ACQUIN akkreditiert.
Studienablauf
Der Masterstudiengang Mechatronik ist ein konsekutiver Studiengang.
Das Studium umfasst 3 Semester (zwei Theorie- und ein praktisches
Semester). Den Abschluss bildet die Anfertigung der Masterarbeit sowie
ein Kolloquium, in dem die Ergebnisse vorgestellt werden.
Ziele des Studiums
Damit wird die Befähigung vermittelt, mit wissenschaftlichen Methoden
selbständig zu arbeiten sowie neue Systeme zu entwickeln und zu
beherrschen einschließlich der Arbeit in Forschung und Entwicklung.
Zusätzliche Informationen
Semesterbeitrag in Höhe von 206,70 € (Rückmelder ohne THOSKA-Gebühr - 191,70 €) Stand SS 2009 In diesem Betrag sind unter anderem der Nahverkehr (Bus und Sbahn) in Jena sowie die Regionalbahn in ganz Thüringen enthalten und somit kostenfrei.
Weitere Angaben:
-Regelstudienzeit 3 Semester -Studienbeginn erstmalig zum SS 2010
Mechatronik