
Mechatronik
Hochschule AschaffenburgPreis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Bachelor |
Ort | Aschaffenburg |
Dauer | 3 Jahre |
- Bachelor
- Aschaffenburg
- Dauer:
3 Jahre
Das Studium der Mechatronik bereitet Sie auf eine eigenverantwortliche Berufstätigkeit in der Indusdrie oder im Dienstleistungssektor vor. Es vermittelt Ihnen die Fähigkeit, technische Systeme zu gestalten und komplexe Aufgabenstellungen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden zu lösen. Sie erfahren eine umfassende Ausbildung in Grundlagenfächern und sind dadurch in der Lage, die wesentlichen Zusammenhänge zu erkennen und jene Flexibilität zu erlangen, die Sie in Ihrer beruflichen Praxis brauchen werden.
Gerichtet an: Heute arbeiten Ingenieure der Mechatronik in fast allen Industrie- und Dienstleistungszweigen. Im klassischen Maschinenbau ebenso wie im Maschinen- und Automobilbau oder der Medizintechnik, in der IT- sowie in der Telekommunikationsbranche.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Aschaffenburg
Würzburger Straße 45, 63743, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Aschaffenburg
Würzburger Straße 45, 63743, Bayern, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
1. Vertrag mit Ausbildungsunternehmen 2. Abitur oder Fachhochschulreife 3. oder Meisterprüfung / gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Flexibel und praxisorientiert
Das Studium umfasst sieben Semester, davon sechs Semester an der Hochschule und ein Praxissemester in einem Unternehmen. Im 6. und 7. Semester vertiefen Sie je nach Neigung in unterschiedlichen Studienschwerpunken Ihr Wissen.
Ein umfangreiches und breit gefächertes Studienangebot
Im Basisstudiumen ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Technische Mechanik und Elektrotechnik vermittelt. Bereits vom 2. Semester an erarbeiten Sie sich in den modernen Laboren praktische Erfahrungen. Fächer wie Regelungstechnik, mechatronische Systeme und Software-Engineering vertiefen Ihre Fachkenntnisse. In den beiden Abschlusssemestern wählen Sie dann aus dem Angebot der Fakultät zwei Studienschwerpunkte aus.
Zusätzliche Informationen
372 Euro Studiengebühren und Semesterbeitrag 42 Euro pro semester