Mechatronik
Bachelor
In Hamburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Hamburg
-
Dauer
3 Jahre
Das Besondere an MechatronikerInnen ist das fachübergreifende Wissen aus den Bereichen Mechanik, Elektronik, Informatik und Regelungstechnik. Es ermöglicht ihnen, Methoden und Werkzeuge aus den Einzeldisziplinen zu verknüpfen und Schnittstellenprobleme zwischen diesen Bereichen zu lösen.
Gerichtet an: Abiturierten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Der Zugang zu den Bachelor-Studiengängen setzt voraus: das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, einer einschlägigen fachgebundenen Hochschulreife oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis. Über den besonderen Hochschulzugang für Berufstätige (§ 38 Hamburgisches Hochschulgesetz) informiert die Zentrale Studienberatung.
Meinungen
Themen
- Mechatronik
Inhalte
Neben fachübergreifenden Fertigkeiten und systemtheoretischen Kenntnissen ist für MechatronikerInnen auch ausgeprägte Teamfähigkeit sehr wichtig, da sie oft als Projektkoordinatoren eingesetzt werden.
Das Spektrum mechatronischer Systeme umfasst unter anderem Geräte der Unterhaltungselektronik (CD-Wechsler und Spielekonsolen), der Fertigungstechnik (Roboter und Werkzeugmaschinen), der Medizintechnik (Computer- und Kernspintomographen) und der Fahrzeugtechnik (ABS, ESP, Verkehrszeichenerkennung). Sie sind in allen Wirtschafts- und Industriebereichen präsent. Die Bandbreite für die Berufswahl ist damit eine der höchsten in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen.
Mit dem Bachelor-Abschluss in Mechatronik können Sie Ihr Studium an der TUHH fortsetzten in:
- Mechatronics (M.Sc.)
- Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
(jeweils 4 Semester Master of Science)
Semesterbeginn: WS
Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist für die Bachelor-Studiengänge und die deutschsprachigen Master-Studiengänge endet am 15.7. (Wintersemester).
Mechatronik