Mechatroniker (m/w) - Prinovis
Berufsausbildung
In Ahrensburg und Itzehoe

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
-
Dauer
3 Jahre
Auszubildende, die den Beruf des Mechatronikers ergreifen, erlernen das erforderliche Wissen zur Inbetriebnahme und zum Bedienen von mechatronischen Anlagen. Auch Servicetätigkeiten an diesen Maschinen gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Die Ausbildungsinhalte im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule sind so konzipiert, dass die Mechatroniker/innen mit dem Bestehen der Abschlussprüfung Elektrofachkräfte sind. Am Anfang der Ausbildungszeit steht eine Grundausbildung im Metall-, Elektro- und IT-Bereich in unseren Ausbildungswerkstätten.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
# guter Realschulabschluss # rasche Auffassungsgabe, hohes technisches Verständnis # gute Deutsch- und Mathekenntnisse; kommunikationsfähig in Wort und Schrift # farbtüchtig und teamfähig
Meinungen
Inhalte
Auszubildende Mechatroniker (m/w) AH
Auszubildende, Vollzeit, -, Aus- und Weiterbildung, Technik/ Operations, Druck
Prinovis Ltd. & Co. KG, Schleswig-Holstein, Ahrensburg
Auszubildende Mechatroniker (m/w) IZ
Auszubildende, Vollzeit, -, Aus- und Weiterbildung, Technik/ Operations, Druck
Prinovis Ltd. & Co. KG, Schleswig-Holstein, Itzehoe
Ihre Aufgaben:
Auszubildende, die den Beruf des Mechatronikers ergreifen, erlernen das erforderliche Wissen zur Inbetriebnahme und zum Bedienen von mechatronischen Anlagen. Auch Servicetätigkeiten an diesen Maschinen gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Die Ausbildungsinhalte im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule sind so konzipiert, dass die Mechatroniker/innen mit dem Bestehen der Abschlussprüfung Elektrofachkräfte sind. Am Anfang der Ausbildungszeit steht eine Grundausbildung im Metall-, Elektro- und IT-Bereich in unseren Ausbildungswerkstätten. In einem Produktionsdurchlauf lernen die Mechatroniker die Funktionen der Maschinen unter realen Bedingungen kennen und können ihr erworbenes Wissen dann im Serviceeinsatz der Maschinenbauwerkstatt, der Elektrowerkstatt oder in der Informationstechnik praktisch anwenden.
An unseren komplexen Maschinen sind sämtliche Ausbildungsinhalte wie Elektronik, Mechanik, Pneumatik, Sensorik, Aktorik und Mess- und Regelungstechnik vereint, so dass die Auszubildenden das theoretisch erlernte Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden können. Da heute eine mechatronische Anlage nach relativ kurzer Zeit veraltet ist und eine neue Generation auf den Markt kommt, muss man sich in diesem Beruf ständig weiterbilden. Offenheit gegenüber neuen Technologien ist daher eine Grundvoraussetzung für den Beruf des Mechatronikers.
Dauer der Ausbildung
- 3,5 Jahre
- 1. September 2010
Vergütung während der Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in:
1. Ausbildungsjahr: € 628,35
2. Ausbildungsjahr: € 670,12
3. Ausbildungsjahr: € 711,88
4. Ausbildungsjahr: € 753,65
Mechatroniker (m/w) - Prinovis