Medieninformatik / Mediendesign
Bachelor
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Dresden
-
Dauer
7 Semesters
-
Credits
210
Das Studienprogramm schlägt eine Brücke zwischen Medieninformatik und Mediengestaltung und ermöglicht damit eine zukunftsweisende Ausbildung im Medienbereich. Es verbindet breit gefächerte Informatik- mit kreativer Gestaltungskompetenz und ermöglicht Synergien und Lehrangebote, die über eine klassische Informatikausbildung hinausgehen. Durch die Integration von Informatik- und Designkompetenz lernen die Studierenden ihr kreatives Potenzial gleichermaßen für gestalterische, konzeptuelle und informationstechnische Innovationen zu nutzen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Studienfinanzierung_09-2016.pdf
- flyer_Medieninformatik_07-2016_WEB.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Absolventen des Studiengangs Medieninformatik/Mediendesign arbeiten als festangestellte/r Arbeitnehmer/innen in einem Unternehmen oder sind als Freelancer selbständig. Sie übernehmen Projekte im Bereich der Onlinemedien und sind Spezialistinnen und Spezialisten aller Arbeitsbereiche digitaler Medien. Von der Konzeption bis zur professionellen Umsetzung haben die Absolventen sämtliche Arbeitsschritte digitaler Produktionen begleitet. Dies reicht von Animationsfilmen, über Kurzspielfilme bis hin zu Games und interaktiven Applikationen. Die Arbeitsfelder gestalten sich dementsprechend vielfältig. Sie werden dort arbeiten, wo ein kreativer und kritischer Umgang mit medialen Möglichkeiten gefordert ist: - in Redaktionen, - in Schnitträumen, - in Compositing- und Postproduktionsabteilungen, - in Filmproduktionsfirmen, - in Animationsstudios, - als Entwickler in Game-Design-Büros, - als freier Designer oder im Angestelltenverhältnis. Theoretisches Grundlagenwissen, praxisnahe Projektarbeiten und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit machen die Absolventen zu kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Fachhochschule Dresden wendet sich mit dem Studiengang an Studienbewerber/innen, die Interesse an Arbeitsfeldern der Informatik (insbesondere Softwareanwendung und Projektentwicklung), Animation und Videoproduktion haben. Innerhalb des Studiums lernen die Studierenden sämtliche Aspekte digitaler Produktionen, wie zum Beispiel Entwicklung von Web- und Mobile Applikationen, Game Entwicklung und Design, Animation und Videoproduktion kennen.
- allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss - ohne Abitur ist Studieren gemäß § 17 SächsHSFG durch die fachgebundene Studienberechtigung möglich
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie den international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) im Bereich Medieninformatik / Mediendesign.
Der Studiengang Medieninformatik/Mediendesign legt seinen Schwerpunkt auf die Bereiche Film/Animation und Game/Interaktive Medien.
Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung für einen Studienplatz an unserer Fachhochschule erhalten Sie zeitnah eine Eingangsbestätigung. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen wird sich ein Mitarbeiter der Studienberatung mit Ihnen in Kontakt setzen für ein individuelles Studienberatungsgespräch zur Klärung aller organisatorischen Einzelheiten einer Studienaufnahme.
Sie können uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Immatrikulationsantrag, Zeugnisse, Foto) per Post, per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite senden.
Ja! Unsere Dozenten kommen aus der betrieblichen Praxis und bringen ihr gesamtes Know-How in den Unterricht mit ein. Viele Projektarbeiten zu diversen Themen verdeutlichen die in der Theorie vermittelten Inhalte. Durch das integrierte Praxissemester (5. Semester) sammeln die Studenten wichtige Praxiserfahrungen für den weiteren Studienverlauf und ihren Berufseinstieg.
Die Kollegen der Studienberatung stehen für alle Fragen rund um die Themen Bewerbung, Gebühren & Finanzierung sowie Studieninhalte gern zur Verfügung: Tel.: 0351 2585689-50 Mail: studium@fh-dresden.eu
Ja. Gemäß dem sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz § 17 Abs. 5, können Bewerber, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Berechtigung zum Studium an einer Hochschule durch Bestehen einer Hochschulzugangsprüfung erwerben.
Nein, bei keinem der von uns angebotenen Studiengänge wird ein NC (Numerus Clausus) als Auswahlkriterium im Bewerbungsverfahren angesetzt.
Meinungen
Themen
- Mediendesign
- Medieninformatiker
- Medieninformatiker/ Medieninformatikerin
- Design
- Gestaltung
- Medienwissenschaften
- Englisch
- Programmierung
- Virtual Design
- Gamedesign
- Social Media Marketing
- Online Marketing
- Webdesign
- Datenbanken
- 3D Animation
- Medienrecht
Dozenten

Prof. Fabian Gießler
Studiengangsleiter Medieninformatik/Mediendesign
Inhalte
Neue Technologien und Einsatzfelder in der Kommunikation und Information verändern nachhaltig das Leben in unserer Gesellschaft. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien umfassen nicht nur nahezu alle Industrie- und Dienstleistungsbereiche, sondern dringen auch zunehmend in die Privathaushalte vor. Nationale wie internationale Wirtschaftsprognosen weisen die „Informationswirtschaft“ als den wahrscheinlich größten und wohl auch einzigen Wachstumsmarkt der Zukunft aus. Vor diesem Hintergrund bietet die Private Fachhochschule Dresden den Bachelor-Studiengang „Medieninformatik / Mediendesign“ an, welcher der wachsenden Bedeutung von Kommunikations- und Informationsmedien für alle gesellschaftlichen Bereiche Rechnung trägt.
Der Studiengang ist an der Fakultät Design angesiedelt und richtet seinen Schwerpunkt auf die Bereiche Film / Animation und Game / Interaktive Medien.
Die Fachhochschule Dresden wendet sich mit dem Studiengang an Studienbewerber/innen, die Interesse an Arbeitsfeldern der Informatik (insbesondere Softwareanwendung und Projektentwicklung), Animation und Videoproduktion haben. Innerhalb des Studiums lernen die Studierenden sämtliche Aspekte digitaler Produktionen, wie zum Beispiel Entwicklung von Web- und Mobile Applikationen, Game Entwicklung und Design, Animation und Videoproduktion kennen.
Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden die notwendige Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu vermitteln und sie zu selbstständig denkenden, teamfähigen sowie wissenschaftlich, technisch und gestalterisch versierten Absolventinnen und Absolventen heranzubilden. Darüber hinaus betrachten wir die Sensibilisierung für gesellschaftliche Veränderungen bei unseren Studierenden als wichtige Voraussetzung, um in der kreativen Branche Fuß fassen zu können.
Das Studieren in kleinen Gruppen sowie die intensive und individuelle Studienbetreuung unterstützen diesen Prozess. Der Bachelorstudiengang Medieninformatik / Mediendesign umfasst 210 Leistungspunkte mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern.
Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden die notwendige Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu vermitteln und sie zu selbstständig denkenden, teamfähigen sowie wissenschaftlich, technisch und gestalterisch versierten Absolventinnen und Absolventen heranzubilden. Darüber hinaus betrachten wir die Sensibilisierung für gesellschaftliche Veränderungen bei unseren Studierenden als wichtige Voraussetzung, um in der kreativen Branche Fuß fassen zu können.
Zusätzliche Informationen
Medieninformatik / Mediendesign